Projekt Deutsch-polnische Konferenz Kunst des Lebens – weniger heißt besser

PROJEKTE
Das 21. Jahrhundert hat uns einen nahezu unbegrenzten Zugang zu Gütern beschert – sowohl zu solchen, die uns helfen, unsere täglichen Bedürfnisse zu befriedigen, als auch zu solchen, die der Selbstentfaltung, der Sicherheit oder dem Sinn für Schönheit dienen. Um einen neuen Gegenstand für das Haus, eine Auslandsreise oder Lebensmittel zu kaufen, genügt es, ins nächste Einkaufszentrum zu gehen oder eine Internetseite auf einem mobilen Gerät zu öffnen. Die Leichtigkeit, mit der wir etwas erwerben können, führt zu einem immer größeren Bedürfnis, es zu besitzen. Dies wiederum führt im Übermaß paradoxerweise dazu, dass wir nach mehr verlangen und uns in einem Teufelskreis des Konsums gefangen fühlen.

Im Gegensatz dazu steht der Minimalismus – ein Trend, der in der Philosophie seit langem bekannt ist und sich in Kunst, Musik, Design und Literatur seit den 1960er Jahren entwickelt. Heute ist er auch im Alltagsleben, in den sozialen Beziehungen und in Umweltfragen präsent. Wie kann Minimalismus unser Leben verändern? Welche Möglichkeiten bringt er mit sich? Können unsere Entscheidungen, unsere Einstellung und unser Lebensstil im Sinne des Minimalismus die Welt verändern? Und schließlich: Können scheinbar nicht direkt miteinander verbundene Lebensbereiche sich im Sinne des Minimalismus gegenseitig beeinflussen?

Wir werden versuchen auf diese und viele anderen Fragen, die mit Minimalismus zusammenhängen, eine Antwort zu finden. Die Konferenz ist eine Begleitveranstaltung des internationalen Festivals MUSIC.DESIGN.FORM, dessen Motto in diesem Jahr auch „Minimalismus“ ist. Die Veranstaltungen, so auch die Konferenz, werden den Minimalismus nicht nur aus musikalischer, sondern auch aus visueller, kultureller, sozialer oder ökologischer Sicht präsentieren.

In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und den eingeladenen Fachleuten aus Polen und Deutschland wollen wir versuchen, Diskussionen und Reflexionen über die Möglichkeiten eines minimalistischen Lebensstils anzustoßen. Von der Zero-Waste-Bewegung über die vegane Küche, die nachhaltige Wirtschaft und den Tourismus bis hin zu den Auswirkungen unserer scheinbar kleinen und unbedeutenden Entscheidungen auf die Umwelt und die Zukunft der kommenden Generationen. Zu den Referenten gehören Wissenschaftler und Experten für Minimalismus (auch im Bereich der Musik und Kunst), Unternehmer, die nachhaltige Betriebe führen, und Influencer, die den Minimalismus im Alltag bekannt machen.

Ökologie und nachhaltiger Lebensstil sind heute Themen und Herausforderungen, die uns alle betreffen. Ihre Verflechtung mit Kunst, Musik und Design wird immer deutlicher. Die Konferenz „Kunst des Lebens – weniger heißt besser” wird eine Gelegenheit sein, Kontakte zu knüpfen und eine Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzregion zu initiieren. Durch die Partnerschaft mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird ein Raum geschaffen, in dem die Teilnehmer auf beiden Seiten der Grenze nicht nur über das Thema Minimalismus nachdenken werden, sondern auch in einen interdisziplinären und internationalen Erfahrungsaustausch treten können. Die Simultanübersetzung der Vorträge wird die Sprachbarriere überwinden und allen ermöglichen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, die Beziehungen zu festigen und sich gegenseitig zu einem Wandel zum Besseren zu ermutigen.

Die Konferenz „Kunst des Lebens – weniger heißt besser“ findet am 23. September 2021 von 17:00-19:30 Uhr statt. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, wird die Konferenz in der Hybridform durchgeführt. Wir treffen uns mit dem Publikum im Kammersaal der Philharmonie in Szczecin und online – auf der Videokonferenzplattform ZOOM sowie auf dem Facebook-Profil der Philharmonie.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos – bedarf jedoch einer Anmeldung ANMELDEFORMULAR.

Laden Sie das detaillierte Konferenzprogramm herunter.



MODERATION:
Karol Paciorek

PROGRAMM

17:00 Uhr ERÖFFNUNG DER KONFERENZ

17:10 Uhr FILM
Die Stimme ist genug… Zum Verständnis des Mitsingens
Weronika Grozdew-Kołacińska

17:15 Uhr Weniger bedeutet nicht unbedingt besser, aber auf jeden Fall stärker. Über den Minimalismus in der polnischen Literatur von heute
Mira Marcinów

17:35 Uhr FILM
Weniger heißt besser – Über die Kunst und das Leben
Oskar Zięta

17:40 ICH BIN – Über bewusstes Dasein, ethische Geschäfte, Verlust und das Leben mit einem Rucksack
Malka Kafka

18:00 Uhr FILM
Planet B existiert nicht
Govinda Thaler

18:05 – 18:20 Uhr PAUSE

18:20 Uhr FILM
Lavendelharmonie
Joanna Olszewska i Karolina Kurpiel-Zawadzka

18:25 Uhr Minimalismus als Trend – Resonanz als Sehnsucht
Claudia Brözel

18:45 Uhr Less is more – Über das Prinzip der kleinen Schritte
Daria Prochenka

19:05 Uhr Haben oder Sein? Werden wir von der Mode beherrscht?
Zosia Zochniak

19:25 Uhr ZUSAMMENFASSUNG DER KONFERENZ
Die Konferenz ist eine Begleitveranstaltung des Festivals MUSIC.DESIGN.FORM.

Projekt Deutsch-polnische Konferenz Kunst des Lebens – weniger heißt besser wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Staatshaushalt (Fonds für kleine Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen) mitfinanziert.
Veranstalter


Förderung


Partner



März 2023
01 MÄR, Mi, 19:00 - GRANDE AMOREkoncert zewnętrzny
03MÄRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023MAHLER | Sinfonie Nr. 9Sinfonisches Konzert
04MÄRSa, 09:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 1. do 2. roku życia z opiekunami
04MÄRSa, 10:30
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 3. do 4. roku życia z opiekunami
04MÄRSa, 12:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 5. do 6. roku życia z opiekunami
04MÄRSa, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
04 MÄR, Sa, 16:00 - TRE VOCI – TRASA KONCERTOWA „MY WAY”koncert zewnętrzny
04 MÄR, Sa, 19:30 - TRE VOCI – TRASA KONCERTOWA „MY WAY”koncert zewnętrzny
05MÄRSo, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
05 MÄR, So, 20:00 - KAŚKA SOCHACKA koncert zewnętrzny
06MÄRMo, 09:00
Raniutto BISWarsztaty
06MÄRMo, 10:30
Raniutto BISWarsztaty
07 MÄR, Di, 20:00 - LEMON NA DZIEŃ KOBIETkoncert zewnętrzny
08 MÄR, Mi, 19:00 - PAWEŁ DOMAGAŁA – NARNIA TOURkoncert zewnętrzny
10MÄRFr, 15:00
10MÄRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023Casero | PAGANINISinfonisches Konzert
11MÄRSa, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
12MÄRSo, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
12MÄRSo, 19:00
BRILLANTE 2022/2023Bareja wieczorową porąKonzert
13MÄRMo, 09:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
13MÄRMo, 11:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
15 MÄR, Mi, 19:00 - KONCERT 10 TENORÓWkoncert zewnętrzny
16 MÄR, Do, 20:00 - SZCZECIN JAZZ 2023 – CHAD LBkoncert zewnętrzny
17MÄRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023Joseph Calleja | OperngalaSinfonisches Konzert
18MÄRSa, 09:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 1. do 2. roku życia z opiekunami
18MÄRSa, 10:30
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 3. do 4. roku życia z opiekunami
18MÄRSa, 12:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 5. do 6. roku życia z opiekunami
18MÄRSa, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
18 MÄR, Sa, 20:00 - SYMPHONICA – THE VERY BEST OF ROCKkoncert zewnętrzny
19MÄRSo, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
20MÄRMo, 10:00
Koncerty szkolne 2022/2023Nie chce MisieSchulkonzertdla klas I-III
20MÄRMo, 12:00
Koncerty szkolne 2022/2023Nie chce MisieSchulkonzertfür Schüler*innen 4.-8. Klasse
20 MÄR, Mo, 19:00 - ANNA WYSZKONI – 25 LATkoncert zewnętrzny
24MÄRFr, 15:00
24MÄRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023Kaspszyk I Credo PENDERECKIEGOSinfonisches Konzert
25MÄRSa, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
25 MÄR, Sa, 12:00 - FINAŁ KONKURSU GITAROWEGO - Koncert Woch&Guzik Duokoncert zewnętrzny
25 MÄR, Sa, 17:00 - KONCERT WIEDEŃSKI 2 – ORKIESTRA KSIĘŻNICZEKkoncert zewnętrzny
25 MÄR, Sa, 20:00 - KONCERT WIEDEŃSKI 2 – ORKIESTRA KSIĘŻNICZEKkoncert zewnętrzny
26MÄRSo, 12:00
Galeria Poziom 4.Chris Niedenthal PRL - RPAusstellung
27MÄRMo, 09:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
27MÄRMo, 11:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
27MÄRMo, 19:00
28 MÄR, Di, 17:00 - ANIA DĄBROWSKA – KTOŚ INNYkoncert zewnętrzny
28 MÄR, Di, 19:00 - ANIA DĄBROWSKA – KTOŚ INNYkoncert zewnętrzny
29 MÄR, Mi, 19:00 - KULT AKUSTIK 2023koncert zewnętrzny
30MÄRDo, 17:00
30 MÄR, Do, 19:00 - OPERA ROCKOWA „HEROD”koncert zewnętrzny
31MÄRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023Boreyko I Joyce YangSinfonisches Konzert
April 2023
01APRSa, 09:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 1. do 2. roku życia z opiekunami
01APRSa, 10:30
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 3. do 4. roku życia z opiekunami
01APRSa, 12:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 5. do 6. roku życia z opiekunami
01APRSa, 12:00
02APRSo, 12:00
02APRSo, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023Manchester Camerata | MOZARTSinfonisches Konzert
03APRMo, 09:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
03APRMo, 11:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
13APRDo, 19:00
RUBATO 2022/2023Dimitris Mystakidis | SALONIKIKoncert muzyki świata
14APRFr, 15:00
14APRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023LOEWE I MAYER I Historie szczecińskieSinfonisches Konzert
15APRSa, 12:00
16APRSo, 12:00
16APRSo, 17:00
Koncerty rodzinne 2022/2023Wielka improwizacjaFamilienkonzertfür Kinder ab 6 Jahren mit ihren Betreuern
17APRMo, 10:00
Koncerty szkolne 2022/2023Wielka improwizacjaSchulkonzertdla klas I-III
17APRMo, 12:00
Koncerty szkolne 2022/2023Wielka improwizacjaSchulkonzertfür Schüler*innen 4.-8. Klasse
17APRMo, 19:00
ESPRESSIVO 2022/2023YOUNG POWER NEW EDITION | FREEDOMJazzkonzert
20APRDo, 20:00
SOUNDLAB 2022/2023Bass Stories I Wojciech GuniaElektronisches Konzert
22APRSa, 09:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 1. do 2. roku życia z opiekunami
22APRSa, 10:30
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 3. do 4. roku życia z opiekunami
22APRSa, 12:00
Warsztaty RANIUTTOWorkshopsdla dzieci od 5. do 6. roku życia z opiekunami
22APRSa, 19:00
ENERGICO 2022/2023Kayah & Royal String QuartetKonzert
24APRMo, 09:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
24APRMo, 11:00
Donuta zapraszaKammerkonzertdla przedszkoli, klas I-III i seniorów
28APRFr, 15:00
28APRFr, 19:00
GRANDIOSO 2022/2023BEETHOVEN I BergmannSinfonisches Konzert
2023
REPERTUAR
COOKIESUm Ihnen die Nutzung der Webseite filharmonia.szczecin.pl zu erleichtern sowie zu Statistikzwecken werden Cookies verwendet. Wenn Sie diese Art von Dateien nicht blockieren, stimmen Sie der Verwendung und Speicherung auf Ihrem Gerät zu. Über die Einstellungen Ihres Browsers kann die Verwendung von Cookies gesteuert werden.
Datenschutzerklärung | Datenschutzbedingungen | ICH STIMME ZU