Tomasz Makowiecki - Gesang, Synthesizers, Gitarren
Józef Skrzek - Synthesizers
Władysław Komendarek - Synthesizers
Daniel Bloom - Synthesizers
eigene Kompositionen von Tomasz Makowiecki aus dem Album „Moizm”
Aby zapisać się do newslettera wymagana jest poniższa zgoda i oświadczenie
Wyrażam zgodę na przetwarzanie moich danych osobowych w celu subskrypcji newslettera i na przesyłanie mi w tym zakresie informacji handlowych.
Oświadczam, że zapoznałem się z polityką prywatności i zawartą w niej informacją o przetwarzaniu danych osobowych
Viele Stunden Jam-Sessions in einem Ferienhaus in der Kaschubei, dann 3 Jahre Carving-Geräusche in einem Haus Musikstudio... Erschienen im Jahr 2013, das Album „Moizm” ist „die kompromissloseste und persönlichste Sache, die ich je gemacht habe”, sagt Tomasz Makowiecki.
Diese Aufnahme, wie weit von jugendlichen Leistungen Finalist des „Idol”. Sein Traum vom Roland Juno-Synthesizer 60 zu schieben Spielbereiche mit Elektronik und Sound-Bearbeitung. So entstand bei ihm die Idee, eine Sammlung von alten Synthesizern auszunutzen: ihr Sound hat sicherlich die Stimmung des Albums beeinflusst. Zur Arbeit am Album hat der Künstler die polnischen Legenden der Elektronik eingeladen – Józef Skrzek und Władysław Komendarek.
Das Projekt „SOUNDLAB – philharmonisches Labor für elektronische Musik in Szczecin” wurde aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Nationalerbe der Republik Polen mitfinanziert.
COOKIESUm Ihnen die Nutzung der Webseite filharmonia.szczecin.pl zu erleichtern sowie zu Statistikzwecken werden Cookies verwendet. Wenn Sie diese Art von Dateien nicht blockieren, stimmen Sie der Verwendung und Speicherung auf Ihrem Gerät zu. Über die Einstellungen Ihres Browsers kann die Verwendung von Cookies gesteuert werden.