Jyotsna Srikanth präsentiert und erforscht die melodischen Möglichkeiten der karnatischen Musik. „Karnatische Musik“ ist eine andere Bezeichnung für die traditionelle Musik Südindiens. Diese Form der Musik hat sich über Jahrhunderte hinweg kaum verändert und zugleich allmählich von einer Tempelmusik zu einem heute hochkomplexen System entwickelt, das sich über ganze Kontinente verbreitet hat.
Der Begriff „karnatisch“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „angenehm für das Ohr“ – karna heißt „Ohr“. Das Musiksystem wird allgemein mit dem südlichen Teil des indischen Subkontinents verbunden und bildet neben der hindustanischen Musik einen der beiden großen Zweige der klassischen indischen Tradition, die beide aus alten hinduistischen Wurzeln hervorgegangen sind. Während die karnatische Musik ihre südindischen Grundlagen bewahrte, entwickelte sich die hindustanische Musik im Norden Indiens unter dem Einfluss persischer und islamischer Traditionen zu einer eigenen Form.
Fragment von Jyotsna Srikanths Konzert während des Darbar Festivals 2021
VIDEOS UND FOTOS
DETAILS
Vierte Saite | Jyotsna Srikanth 07-05-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin
Mai 2026
06MAI '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneKampf der FormenKammerkonzert