scroll
29MAI '26Fr, 19:00

Eine Idee in Form gebannt

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
  • Anton Bruckner - Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106
Der Abend des 29. Mai 2026 in der Philharmonie in Szczecin verspricht eine Begegnung mit zwei Meistern der musikalischen Form: Beethoven und Bruckner. Ihre Werke, obwohl im Charakter unterschiedlich, verbindet eine tiefe Reflexion über Struktur und Emotion.


Ludwig van Beethoven führte mit seinem Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, komponiert in den Jahren 1805-1806, innovative formale Lösungen ein. Zum ersten Mal beginnt hier das Klavier den Solopart ohne orchestrale Einleitung – eine für die damalige Zeit bahnbrechende Neuerung. Der zweite Satz, Andante con moto, wird häufig als musikalische Spiegelung des Orpheus-Mythos interpretiert, wobei das Klavier die Stimme des Orpheus symbolisiert, die den Zorn des Orchesters – des Hades – besänftigt. Das abschließende Rondo ist ein energievoller Satz, der Virtuosität und Lyrik miteinander verbindet.

Die Uraufführung fand am 22. Dezember 1808 im Theater an der Wien in Wien während eines Konzertmarathons statt, bei dem Beethoven selbst als Solist auftrat. Es war sein letzter großer öffentlicher Auftritt als Pianist. Das Werk ist Erzherzog Rudolf gewidmet, dem Schüler und Mäzen des Komponisten.

In Szczecin wird dieses Konzert in der Interpretation von Charles Richard-Hamelin zu hören sein – einem kanadischen Pianisten, der internationale Anerkennung erlangte, nachdem er beim Chopin-Wettbewerb 2015 den zweiten Preis sowie den Krystian-Zimerman-Preis gewonnen hatte. Hamelin ist in Polen ein häufiger Gast. Er absolvierte sein Studium in Montreal, an der Yale University und an der McGill University. Sein Repertoire umfasst Werke von Chopin ebenso wie von Beethoven und Brahms.

Beethovens Klavierkonzert Nr. 4, gespielt von Yulianna Avddeeva (Klavier) und dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Mandfred Honeck:


Nach der Pause erklingt die 6. Sinfonie in A-Dur von Anton Bruckner – ein Werk, das seltener aufgeführt wird als seine bekanntesten Sinfonien, von vielen jedoch als seine formal geschlossenste angesehen wird. Die Sinfonie entstand in den Jahren 1879-1881, in der reifen Schaffensperiode des Komponisten. Bruckner selbst bezeichnete sie als „seine kühnste“. Der erste Satz – Maestoso – ist um ein markantes rhythmisches Motiv gebaut, das konsequent wiederkehrt und weiterentwickelt wird. Das Adagio, vielleicht das schönste seines gesamten Œuvres, strahlt Ernst und Ruhe aus. Das Scherzo überrascht durch Regelmäßigkeit und Dynamik, und das Finale bringt eine Synthese der vorangegangenen Themen.

Zu Lebzeiten Bruckners wurden lediglich die mittleren Sätze der Sinfonie aufgeführt – im Jahr 1883 in Wien, vermutlich unter der Leitung von Wilhelm Jahn. Die vollständige Sinfonie erklang erst am 23. Februar 1899 in Graz, sieben Jahre nach dem Tod des Komponisten. Das Konzert dirigierte August Göllerich, ein Schüler und engagierter Fürsprecher Bruckners. Diese Aufführung trug wesentlich dazu bei, den posthumen Ruf des Komponisten als Meister der großen Sinfonik zu festigen.

An diesem Abend wird das Orchester von Christoph König geleitet – einem deutschen Dirigenten, der in Dresden studierte, Ensembles in Malmö, Porto und Luxemburg leitete und seit Kurzem Chefdirigent des RTVE-Sinfonieorchesters in Madrid ist. Ein Künstler, der mit der Sprache Bruckners vertraut ist und auch Beethovens Stimme Gehör schenkt.

Bruckners 6. Symphonie, aufgeführt vom hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach:

VIDEOS UND FOTOS


DETAILS
Eine Idee in Form gebannt
29-05-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Mai 2026
06MAI '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneKampf der FormenKammerkonzert
07MAI '26Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Vierte Saite | Jyotsna SrikanthWeltmusik-Konzert
08MAI '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Bis zum HorizontSinfonisches Konzert
10MAI '26So, 17:00
EduVerve 2025/20267. Edu Virtuoso - Musikalische TalentshowFamilienkonzert
15MAI '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026EndlosSinfonisches Konzert
16MAI '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
16MAI '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
16MAI '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
16MAI '26Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – DvořákSinfonisches Konzert
17MAI '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
17MAI '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
17MAI '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
20MAI '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Quartett in zwei AktenKammerkonzert
21MAI '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
21MAI '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
22MAI '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Możdżer | Danielsson | FrescoKonzert
24MAI '26So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Es lebe der Ball! Das Orchester lädt zum Tanz einKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
25MAI '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
25MAI '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
26MAI '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
29MAI '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Eine Idee in Form gebanntSinfonisches Konzert
Juni 2026
12JUN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Abschluss der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
13JUN '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Abschluss der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
2026
REPERTOIRE