Durch seine Familie ist er tief mit der traditionellen Musik verbunden. Mit 8 Jahren begann Kacper Malisz, Violine zu lernen. Seit seinem 13. Lebensjahr konzertiert er aktiv und ist einer der bekanntesten Instrumentalisten der polnischen Folkszene. Seine Musik ist eine Art Versuch, einen modernen Blick auf die Volksmusik zu werfen und gleichzeitig ihren traditionellen Kern zu bewahren. Er ist ein Beispiel dafür, wie aus ekstatischen Mazurka-Themen, tranceartigen Obereks und wilden Polkas zeitgenössische Musik im besten Sinne des Wortes entstehen kann.
Neben seiner Tätigkeit als Leader seiner Familienband arbeitete er mit Künstlern und Bands wie Atom String Quartet, Krzesimir Dębski, Michał Tokaj, Michał Barański, Krzysztof Ścierański und Jan Smoczyński zusammen. Er wurde mehrfach bei bedeutenden Festivals und von Zeitschriften wie dem Festival „Nowa Tradycja“ (dreimal) oder dem Magazin „Songlines“ (viermal) ausgezeichnet. Mit seinem eigenen Trio gab er Konzerte in Malaysia, Deutschland, Portugal, Estland, Finnland, Großbritannien, Irland, Tschechien, Dänemark, Belgien, der Ukraine, Ungarn und der Slowakei. Als Mitbegründer des Trios SUFERI verbindet er Tradition mit modernem, meist jazzigem Idiom. Mit ihrem frischen Blick auf die polnische Tradition greifen die Musiker nicht nur auf Jazz zurück, sondern auch auf elektronische Klänge, rumänische Musik und Hip-Hop. Im Rahmen der Konzertreihe RUBATO wird der Künstler sein Soloprojekt erstmals vorstellen.
Die SUFERI-Band, zu der auch Kacper Malisz gehört, während eines Konzerts beim Festival Nowa Tradycja 2024
VIDEOS UND FOTOS
DETAILS
Zweite Saite | Kacper Malisz 15-01-2026 19:00
KammersaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin