scroll
24JAN '26Sa, 19:00

Sinfonische Monumente – Berlioz

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Hector Berlioz - Symphonie fantastique op. 14
Die Konzertreihe Denkmäler der Sinfonik präsentiert Werke, die nicht nur dem Zahn der Zeit standgehalten haben, sondern auch heute noch zu überraschen vermögen. Diesmal steht Hector BerliozSymphonie fantastique auf dem Programm – ein Werk, das in seiner Form, seiner Ausdruckskraft und der Geschichte, die es begleitet, einzigartig ist.

Hector Berlioz wurde am 11. Dezember 1803 im französischen La Côte-Saint-André geboren. Zunächst studierte er in Paris Medizin, gab dieses Studium jedoch bald zugunsten der Musik auf – gegen den Willen seines Vaters. Im Jahr 1826 nahm er ein Kompositionsstudium am Pariser Konservatorium auf, wo er Schüler von Jean-François Le Sueur war. Schon in dieser frühen Phase zeigte sich Berlioz’ Neigung zu musikalischen Experimenten und zum Bruch mit traditionellen Konventionen.

Im Jahr 1827 sah Berlioz im Pariser Théâtre de l’Odéon eine Aufführung von Hamlet, in der die irische Schauspielerin Harriet Smithson die Ophelia spielte. Er verliebte sich auf den ersten Blick – ohne sie je persönlich kennengelernt zu haben. Diese obsessive Leidenschaft inspirierte ihn zur Komposition der Symphonie fantastique, die am 5. Dezember 1830 im Pariser Konservatorium uraufgeführt wurde. Das Werk erzählt die Geschichte eines jungen Künstlers, der – von seiner Geliebten zurückgewiesen – Opium nimmt und eine Reihe von Halluzinationen durchlebt, darunter seine eigene Hinrichtung und ein Hexensabbat. Die Symphonie besteht aus fünf Sätzen; ein zentrales musikalisches Motiv, das sogenannte idée fixe, zieht sich durch das gesamte Werk und symbolisiert die Geliebte.

Berlioz maß dem Programm seines Werks große Bedeutung bei. Zur Uraufführung wurde dem Publikum ein gedruckter Handlungsablauf ausgehändigt, der das Verständnis der musikalischen Erzählung erleichtern sollte. Darin heißt es: Der Aufbau eines Instrumentaldramas, dem das Wort als Hilfe fehlt, muss im Voraus dargelegt werden. Das folgende Programm ist daher wie ein gesprochener Operntext zu verstehen – es führt in die musikalischen Szenen ein und erklärt ihren Charakter und Ausdruck.

Zwei Jahre nach der Uraufführung, im Jahr 1832, hörte Harriet Smithson die Sinfonie schließlich live – und erfuhr, dass sie Berlioz’ Muse gewesen war. Die beiden lernten sich kennen, und 1833 heirateten sie – mit Franz Liszt als Trauzeugen. Die Ehe verlief jedoch stürmisch und endete in einer Trennung. Trotzdem unterstützte Berlioz Harriet finanziell bis zu ihrem Lebensende und stand ihr auch während ihrer Krankheit bei.

Die Symphonie fantastique markierte einen Wendepunkt in der romantischen Musik. Berlioz setzte darin innovative Orchestrierungstechniken ein – etwa den Einsatz von Glocken im fünften Satz, um die unheimliche Atmosphäre eines Hexensabbats klanglich einzufangen. Das Werk inspirierte zahlreiche Komponisten und gilt bis heute als eines der bedeutendsten musikalischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts.

Vor dem Konzert wird Przemysław Neumann in das Werk einführen – und anschließend auch die Aufführung leiten. Denn manchmal tut es gut zu wissen, wie der Wahnsinn entsteht, den wir heute ein Meisterwerk nennen. Genau das macht die Denkmäler der Sinfonik aus.

Berlioz' Symphonie Fantastique, aufgeführt vom SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach:

VIDEOS UND FOTOS



DETAILS
Sinfonische Monumente – Berlioz
24-01-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Januar 2026
01JAN '26Do, 17:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | NeujahrskonzertSinfonisches Konzert
07JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneAn der QuelleKammerkonzert
09JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
10JAN '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
11JAN '26So, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
12JAN '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12JAN '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13JAN '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
15JAN '26Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Zweite Saite | Kacper MaliszWeltmusik-Konzert
16JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Aus verschiedenen Teilen der WeltSinfonisches Konzert
18JAN '26So, 17:00
EduVerve 2025/2026Awantura w FilharmoniiFamilienkonzert
23JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Fantastische EndgültigkeitSinfonisches Konzert
24JAN '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – BerliozSinfonisches Konzert
25JAN '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
28JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026An der SchnittstelleKammerkonzert
29JAN '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
29JAN '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
30JAN '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Chopins KlaviergeheimnisseKonzert
Februar 2026
01FEB '26So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Ein Planet – viele musikalische Welten, eine Reise ins Unbekannte auf den Spuren großer KomponistenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
02FEB '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
02FEB '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
04FEB '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneGarten der FreudenKammerkonzert
09FEB '26Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Hoshii | Kuba WięcekJazzkonzert
13FEB '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
14FEB '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
15FEB '26So, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
18FEB '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneVon Chopin bis TansmanKammerkonzert
20FEB '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Kammerorchester des Polnischen Rundfunks AmadeusSinfonisches Konzert
21FEB '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
21FEB '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
21FEB '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
27FEB '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026C-Dur in drei SchattierungenSinfonisches Konzert
2026
REPERTOIRE