scroll
30JAN '26Fr, 19:00

Chopins Klaviergeheimnisse

Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie für Streichorchester Nr. 10 h-Moll MWV N 10
  • Ludwig van Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 (arrangiert für Streichquintett)
  • Feliks Janiewicz - Divertimento für Streichorchester in C-Dur
  • Frédéric Chopin - Klavierkonzert e-Moll op. 11
Koncert rozpocznie się prezentacją fortepianu historycznego oraz ok. 30-35-minutowym seminarium na temat wykonawstwa historycznego. Seminarium poprowadzą Marek Bracha i Michał Bruliński.
In Zeiten, in denen viel von Krisen die Rede ist – der Kultur, der Identität, der Technologie – tauchen auch in der Musik Fragen nach Authentizität und Zukunft auf. Eine mögliche Antwort könnte ein Blick zurück sein. In den 1980er-Jahren plädierte Nikolaus Harnoncourt für eine Rückkehr zu den Quellen: Historisch informierte Aufführungspraxis sollte helfen, die Musik der Vergangenheit zu verstehen und ihre Wirkungskraft neu zu entfalten.

Heute sind barocke und klassische Instrumente längst keine Exoten mehr, doch die Romantik und insbesondere der Chopin-Flügel – sorgt noch immer für Diskussionen. Alte Klaviere gelten mitunter als „minderwertig“, weil sie leiser oder weniger brillant klingen. Aber heißt „gleichmäßiger“ und „lauter“ wirklich auch „besser“?

Tatsächlich existierte im 19. Jahrhundert eine große Vielfalt an Klaviertypen: Tafelklaviere, aufrechte Klaviere, Hybridinstrumente – jedes mit eigener Konstruktion und individuellem Klang. Beethoven experimentierte mit Instrumenten von Stein, Walter, Érard und Broadwood, stets auf der Suche nach einem kraftvolleren Ton. Chopin hingegen bevorzugte einen subtilen, farbenreichen, „sprechenden“ Klang – weshalb er die Pleyel-Flügel besonders schätzte. Damals war der Flügel vergleichbar mit einem heutigen Premium-Automobil: Die Wahl eines bestimmten Modells war eine Frage von Stil, Geschmack und Möglichkeiten.

Genau solche Instrumente – ihr Klang und ihr Charakter – stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Zu hören sein wird nicht nur Musik von Chopin und Beethoven, sondern auch von Feliks Janiewicz, einem in Vergessenheit geratenen polnischen Violinisten und Komponisten, der in England Karriere machte, sowie eine Jugendsymphonie von Mendelssohn, komponiert noch vor seinem 14. Lebensjahr.

Dem Konzert geht ein Seminar mit Marek Bracha und Michał Bruliński voraus – eine Einführung in die Welt historischer Flügel und der historischen Aufführungspraxis. Es ist eine Gelegenheit, nicht nur zu hören, sondern auch zu verstehen, warum es sich lohnt, heute so zu spielen wie damals – und was uns das über uns selbst verraten kann.

Im Namen aller Mitwirkenden, der Konzertveranstalter sowie in meinem eigenen wünsche ich Ihnen, dass die Entdeckung der Geheimnisse von Chopins Flügeln Sie zu weiteren, fruchtbaren Erkundungen inspiriert. Ich bin überzeugt, dass eine historisch informierte Interpretationsperspektive uns gemeinsam helfen wird, jene Werke neu zu entdecken, die wir doch so gut zu kennen glauben, und dass die Reflexion über die Rolle musikalischer Objekte im schöpferischen Prozess uns ermutigen wird, neue ästhetische Horizonte zu erkunden.

Ich glaube, wie Nikolaus Harnoncourt und eine große Schar seiner Nachfolger, dass eine Pause vom elektronisch vermittelten Klang und die Hinwendung zu Musik der Vergangenheit in ihrem authentischen Klanggewand für Sie nicht nur ein wertvolles historisches und ästhetisches Erlebnis sein wird, sondern auch ein kathartisches Gegenmittel gegen alle Facetten der Krise.

Michał Bruliński



Chopins Andante Spianato und Grande Polonaise Brillante, Op. 22, aufgeführt auf einem Erard-Klavier von 1837 von Aleksandra Świgut:

VIDEOS UND FOTOS
Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe finanziert.
Förderung


Veranstalter


Partner




DETAILS
Chopins Klaviergeheimnisse
30-01-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Januar 2026
01JAN '26Do, 17:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | NeujahrskonzertSinfonisches Konzert
07JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneAn der QuelleKammerkonzert
09JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
10JAN '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
11JAN '26So, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
12JAN '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12JAN '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13JAN '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
15JAN '26Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Zweite Saite | Kacper MaliszWeltmusik-Konzert
16JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Aus verschiedenen Teilen der WeltSinfonisches Konzert
18JAN '26So, 17:00
EduVerve 2025/2026Awantura w FilharmoniiFamilienkonzert
23JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Fantastische EndgültigkeitSinfonisches Konzert
24JAN '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – BerliozSinfonisches Konzert
25JAN '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
28JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026An der SchnittstelleKammerkonzert
29JAN '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
29JAN '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
30JAN '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Chopins KlaviergeheimnisseKonzert
Februar 2026
01FEB '26So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Ein Planet – viele musikalische Welten, eine Reise ins Unbekannte auf den Spuren großer KomponistenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
02FEB '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
02FEB '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
04FEB '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneGarten der FreudenKammerkonzert
09FEB '26Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Hoshii | Kuba WięcekJazzkonzert
13FEB '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
14FEB '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
15FEB '26So, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Happy Birthday, Mr. Williams!Sinfonisches Konzert
18FEB '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneVon Chopin bis TansmanKammerkonzert
20FEB '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Kammerorchester des Polnischen Rundfunks AmadeusSinfonisches Konzert
21FEB '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
21FEB '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
21FEB '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
22FEB '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
27FEB '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026C-Dur in drei SchattierungenSinfonisches Konzert
2026
REPERTOIRE