
Charles Richard-Hamelin zählt zu den bedeutendsten kanadischen Pianisten seiner Generation – bekannt für ein Spiel, das emotionale Tiefe und technische Raffinesse in außergewöhnlicher Weise vereint. Seine internationale Karriere, geprägt von zahlreichen hochrangigen Auszeichnungen, positioniert ihn als einen der führenden Interpreten unserer Zeit. Diese besondere Verbindung von Ausdruckskraft und technischer Meisterschaft hat ihm weltweit einhellige Anerkennung eingebracht.
Bereits 2015 machte er international auf sich aufmerksam, als er beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau die Silbermedaille sowie den Krystian-Zimerman-Preis gewann. Diese bedeutende Auszeichnung markierte einen Wendepunkt in seiner künstlerischen Laufbahn.
Seitdem ist er regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals wie La Roque d'Anthéron und dem Festival Nohant in Frankreich, dem Prager Frühling, dem Festival „Chopin and His Europe“ in Warschau, dem George-Enescu-Festival in Bukarest sowie den kanadischen Festivals in Lanaudière, Domaine Forget und Orford Musique. Er konzertierte mit zahlreichen bedeutenden Orchestern – darunter alle großen kanadischen Symphonieorchester (Montreal, Toronto, Ottawa, Métropolitain, Québec, Edmonton, Calgary, Vancouver) sowie mit der Warschauer Philharmonie, Sinfonia Varsovia, dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, dem Singapore Symphony Orchestra und dem Korean Symphony Orchestra.
Zusammengearbeitet hat er mit Dirigenten wie Kent Nagano, Rafael Payare, Bernard Labadie, Antoni Wit, Vasily Petrenko, Jacek Kaspszyk, Peter Oundjian, Fabien Gabel, John Storgårds, Alexander Prior, Otto Tausk, Kazuki Yamada und Jonathan Cohen.
Charles Richard-Hamelin ist darüber hinaus ein gefragter Kammermusiker. In dieser Rolle trat er u.a. gemeinsam mit Ema Nikolovska, Andrew Wan, James Ehnes, Marie-Nicole Lemieux, Marc-André Hamelin, dem Dover Quartet, dem New Orford Quartet, dem Apollon Musagète Quartett sowie dem Meccore Quartett auf.
Seine Diskographie umfasst inzwischen zwölf Alben beim Label Analekta (Outhere Music), darunter eine gefeierte Aufnahme der beiden Chopin-Klavierkonzerte mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano – durchweg von der internationalen Fachkritik mit höchstem Lob bedacht.
Charles Richard-Hamelin hat sich weltweit als einer der bedeutendsten Interpreten seiner Generation etabliert – mit einem Spiel, das Emotion, Virtuosität und Eleganz in vollkommener Balance vereint.
Auf dem Foto Charles Richard-Hamelin, Foto von Elizabeth Delage