scroll
01OKT '25Mi, 19:00

Blechbläserensemble

Kammerkonzert
Kammersaal
KÜNSTLER*INNEN
  • Marcin Olkowski - Trompete
  • Dawid Głogowski - Trompete
  • Sławomir Kuszwara - Trompete
  • Igor Zuzański - Trompete
  • Wojciech Bublej - Posaune
  • Oleksij Haritonow - Posaune
  • Mateusz Kupski - Posaune
  • Igor Puszkar - Posaune
  • Tomasz Zienkowicz - Tuba
  • Oleksandr Melnychenko - Horn
MUSIK
  • Georg Friedrich Händel - Feuerwerksmusik
  • Jan Koetsier - Brass Symphony
  • Astor Piazzolla - Suite aus der Oper María de Buenos Aires (Bearb.: Steven Verhelst)
  • Enrique Crespo - Bruckner Etude
  • Johann Sebastian Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582
Ein Blechbläserensemble steht nur selten allein im Rampenlicht. Meistens unterstützt es das Orchester, in Momenten des Triumphs, dramatischer Wendungen oder als Fanfarenstimme. Doch wenn es in den Mittelpunkt rückt, zeigt es eine erstaunliche Vielseitigkeit. Es kann höfisch klingen, ironisch wirken, Ernsthaftigkeit tragen oder mit Stilen spielen. Dieses Konzert ist ein echtes Rollenspiel – wie auf der Bühne eines Repertoiretheaters. Ein Ensemble, viele Klangwelten.

Zur Eröffnung: Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel - in einer Fassung für Blechbläserensemble. Ursprünglich (1749) ein Orchesterwerk mit erweiterter Bläserbesetzung, ohne Violinen, ganz im Sinne von Georg II. von Hannover, König von Großbritannien. Die Komposition entstand anlässlich des Aachener Friedens, der den Österreichischen Erbfolgekrieg beendete. Die Transkription bringt den fanfarenhaften Charakter des Werks besonders zur Geltung. Die Blechbläser geben nicht den Hintergrund, sondern den Ton an und prägen die musikalische Rhetorik.

Eine ganz andere Klangsprache bringt die Brass Symphony von Jan Koetsier mit sich – eines der ersten Werke des 20. Jahrhunderts, das von Anfang an speziell für Blechbläserensemble komponiert wurde. Koetsier, ein niederländischer Komponist mit Lebensmittelpunkt in Deutschland, arbeitete viele Jahre eng mit Blechbläsergruppen in München zusammen. Seine Sinfonie von 1979 ist technisch anspruchsvoll und reich an stilisierten Anspielungen – vom klassisch geprägten Formgefühl bis hin zu grotesken Dialogen.

Die Suite aus der Oper María de Buenos Aires von Astor Piazzolla zählt zu den bedeutendsten Werken des berühmten argentinischen Komponisten. In diesem Konzert erklingt sie in einer besonderen Bearbeitung für Blechbläserensemble von Steven Verhelst. Diese Fassung verleiht dem Werk eine neue Klangfarbe, ohne dabei die Melancholie, den dramatischen Ausdruck und Piazzollas unverkennbare Tango-Harmonien und -Rhythmen aus dem Blick zu verlieren.

Bruckner Etude ist ein bewusstes stilistisches Zitat. Enrique Crespo, Posaunist und Gründer von German Brass, schafft ein neues Werk, das sich am sinfonischen Klangbild Anton Bruckners orientiert – an seiner Harmonik, dem Spannungsaufbau und der charakteristischen Klangwucht. Dabei zeigt er, wie viel Ausdruckskraft in nur wenigen Blechblasinstrumenten stecken kann.

Bruckner Etude von Enrique Crespo, gespielt vom Noord-Nederlands Trombone Ensemble:


Zum Abschluss: die Passacaglia c-Moll von Johann Sebastian Bach, ursprünglich für Orgel komponiert. In dieser Fassung für Blechbläserensemble überrascht sie durch Strenge und Klarheit. Die kontrapunktischen Schichten treten deutlich hervor – wie mit dem Meißel herausgearbeitet. Es ist Bach in analytischer Reinform, ohne Retusche, ohne stimmungsvolle Verklärung.

Dieses Konzert ist mehr als nur eine Demonstration instrumentaler Möglichkeiten. Es ist eine musikalische Erzählung über stilistische Wandlungsfähigkeit und Identität – darüber, wie ein Blechbläserensemble sich in ganz unterschiedlichen Klangwelten von Barock bis ins 20. Jahrhundert zurechtfindet. Und wie ein Ensemble mit fester Besetzung ganz unterschiedliche Klangsprachen beherrscht.

Passacaglia in c-Moll von Bach, gespielt von The Barclay Brass:

VIDEOS UND FOTOS


DETAILS
Blechbläserensemble
01-10-2025 19:00
KammersaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Masecki & Boleros OrchestraKonzert
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
November 2025
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Preisträger des 19. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
2025
REPERTOIRE