scroll
07NOV '25Fr, 19:00

Sinfonische Monumente - Strauss

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Richard Strauss - Tod und Verklärung op. 24
Im Rahmen der Konzertreihe Sinfonische Monumente greifen wir zu Werken, die keiner Vorstellung bedürfen – die aber Aufmerksamkeit verlangen, um ihre Form, Kraft und Bedeutung zu erfassen, zu hören und zu fühlen. Im Mittelpunkt steht diesmal Richard Strauss und sein Werk Tod und Verklärung.

Im Jahr 1889, mit gerade einmal 25 Jahren, trat Strauss seine erste bedeutende Dirigentenstelle an – als zweiter Kapellmeister am Hoftheater in Weimar, an der Seite von Eduard Lassen. In dieser Zeit entstand Tod und Verklärung, eines seiner ersten sinfonischen Dichtungen – und zugleich ein Werk über Vergänglichkeit, Spiritualität und den Sinn des Lebens.

Die Thematik überrascht – umso mehr, als der Komponist jung, gesund und von Erfolg umgeben war. Und doch entschied er sich, ein Werk über den Tod und die letzten Augenblicke im Leben eines Künstlers zu schreiben. Daraus wird deutlich: Es handelt sich nicht um eine Autobiografie, sondern um eine künstlerische Vision. Strauss durchlebte keine persönliche Krise – er stellte sich einfach die Frage: Was fühlt ein Mensch, der im Sterben liegt? Und: Wie klingt der Moment, in dem das Leben sich in etwas anderes verwandelt?

Strauss selbst beschrieb den Verlauf des Werks in mehreren Abschnitten: zuerst der Kampf mit Krankheit und Schmerz, dann die Erinnerungen – an Kindheit, jugendliche Ideale, die Kämpfe des Erwachsenenlebens. Und am Ende – die Verklärung.

Musikalisch ist das Werk mit erstaunlicher Präzision aufgebaut. Es beginnt mit unregelmäßigen Herzrhythmen und der Spannung der Streicher, die den Atem eines Sterbenden nachzeichnen. Dann folgen die Themen der Erinnerung, des Kampfes und der Träume. Im Finale erklingt das große Thema der Verklärung – ein Thema, das Strauss selbst als eines der wichtigsten seines gesamten Schaffens betrachtete. Viele Jahre später bat er sogar darum, Tod und Verklärung bei seiner Beerdigung zu spielen. Und genau so geschah es.

Vor dem Konzert wird – wie es die Tradition unserer Konzertreihe vorsieht – Przemysław Neumann, Dirigent und Direktor unserer Philharmonie, selbst über das Werk, seinen Kontext und Aufbau sprechen. Durch seine Einführung wird sich uns die ganze Kraft dieses außergewöhnlichen Werkes erschließen. Das sind die Sinfonische Monumente.

Tod und Verklärung von Strauss, aufgeführt vom hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada:

VIDEOS UND FOTOS



DETAILS
Sinfonische Monumente - Strauss
07-11-2025 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

November 2025
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Preisträger des 19. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
Dezember 2025
03DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneVier Jahreszeiten des HornsKammerkonzert
05DEZ '25Fr, 14:00
05DEZ '25Fr, 15:00
05DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Die Essenz der EleganzSinfonisches Konzert
06DEZ '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
10DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Der englische BarockKammerkonzert
11DEZ '25Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
11DEZ '25Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
12DEZ '25Fr, 14:00
12DEZ '25Fr, 15:00
12DEZ '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Orchester für Neue MusikKonzert
14DEZ '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Die musikalische Schatzinsel – wir entdecken die Bausteine eines MusikwerksKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
15DEZ '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
15DEZ '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
16DEZ '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
19DEZ '25Fr, 14:00
19DEZ '25Fr, 15:00
19DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
20DEZ '25Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
22DEZ '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Big Band - WeihnachtlichJazzkonzert
31DEZ '25Mi, 20:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | SilvesterkonzertSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE