scroll
12NOV '25Mi, 19:00

Harfe mal anders

Kammerkonzert
Kammersaal
KÜNSTLER*INNEN
MUSIK
  • Artur Gelbrun - Introduktion und Rhapsodie für Solo-Harfe
  • Edward Bogusławski - Preludio e cadenza für Solo-Harfe
  • Roman Haubenstock-Ramati - Cathedrale I für Solo-Harfe
  • Witold Szalonek - Drei Skizzen für Solo-Harfe
Die Harfe – oft als Engelsinstrument bezeichnet – wird nur selten mit Avantgarde in Verbindung gebracht. Dabei waren es gerade ihre Saiten, auf denen einige der kühnsten klanglichen Experimente des 20. Jahrhunderts stattfanden. Dieses Konzert erzählt die Geschichte der zeitgenössischen Harfe – nicht als dekoratives Beiwerk, sondern als eigenständige Protagonistin der modernen Musik.

Im Programm finden Sie vier selten aufgeführte Werke von vier polnischen Komponisten, deren Schaffen die Grenzen der klanglichen Vorstellungskraft erweitert hat. Ihr Zugang zur Harfe zeigt nicht nur die Wandlung der musikalischen Sprache, sondern auch einen grundlegend neuen Blick auf das Instrument selbst: nicht als Quelle von Schönheit, sondern als Werkzeug zur Erforschung der Grenzen des Klangs.

Artur Gelbrun, ein polnisch-israelischer Komponist, verbindet in seiner Introduktion und Rhapsodie (1972) mediterrane Ausdruckskraft mit westeuropäischer Form. Das Stück entfaltet sich frei – von einer stimmungsvollen Einleitung bis hin zu einer virtuosen Kulmination, in der die Harfe eine dramatische Intensität erreicht, die man mit ihr nur selten assoziiert.

Edward Bogusławski, Vertreter der Sonoristik, behandelt die Harfe in Preludio e cadenza (1977) wie ein Labor für Klangfarben. Unkonventionelle Spieltechniken, abrupte Kontraste und mikroskopisch feine harmonische Bewegungen lassen das Werk zwischen Struktur und Geste balancieren – als entstünde es im Moment des Erklingens.

Roman Haubenstock-Ramati, ein führender Pionier der grafischen Notation, verwendet in Cathedrale I (entstanden vermutlich in den 1980er-Jahren) eine offene Form. In der Version für Harfe, einer Interpretation dieser Partitur, weichen traditionelle Mittel klanglichen Ebenen, die von der Interpretin oder dem Interpreten im Raum und in der Zeit angeordnet werden. Die Harfe wird hier zugleich melodisch, perkussiv und räumlich – wie eine Skulptur aus Klang.

Witold Szalonek, einer der einflussreichsten Vertreter der Sonoristik, erforscht in den Drei Skizzen für Solo-Harfe (1972) die physische Klanglichkeit des Instruments. Erweiterte Spieltechniken, perkussive Effekte, Mikrotöne – all das steht im Dienst der Suche nach einer neuen Klangempfindsamkeit. Es handelt sich nicht um Improvisation, sondern um ein Werk mit präziser Form, deren Kraft im Moment des Unerwarteten liegt.

Jedes der präsentierten Werke zeigt eine andere Facette der Harfe, jenseits gängiger Konventionen, ganz nah am Klang. Ein Konzert für alle, die ein Instrument gern anders hören, als sie es gewohnt sind.

Auszug aus Bogusławskis Preludio e cadenza, aufgeführt von Adrian Nowak:

VIDEOS UND FOTOS
Das Konzert wird vom Nationalen Institut für Musik und Tanz im Rahmen des Programms „Polnische Musikszene“ mitorganisiert und vom Minister für Kultur und nationales Erbe finanziert.
Współorganizator


Förderung





DETAILS
Harfe mal anders
12-11-2025 19:00
KammersaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

November 2025
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Preisträger des 19. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
Dezember 2025
03DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneVier Jahreszeiten des HornsKammerkonzert
05DEZ '25Fr, 14:00
05DEZ '25Fr, 15:00
05DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Die Essenz der EleganzSinfonisches Konzert
06DEZ '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
10DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Der englische BarockKammerkonzert
11DEZ '25Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
11DEZ '25Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
12DEZ '25Fr, 14:00
12DEZ '25Fr, 15:00
12DEZ '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Orchester für Neue MusikKonzert
14DEZ '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Die musikalische Schatzinsel – wir entdecken die Bausteine eines MusikwerksKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
15DEZ '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
15DEZ '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
16DEZ '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
19DEZ '25Fr, 14:00
19DEZ '25Fr, 15:00
19DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
20DEZ '25Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
22DEZ '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Big Band - WeihnachtlichJazzkonzert
31DEZ '25Mi, 20:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | SilvesterkonzertSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE