scroll
17OKT '25Fr, 19:00

Mutig und romantisch

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Clara Schumann - Klavierkonzert in a-Moll
  • Ferenc Liszt - Klavierkonzert A-Dur
  • Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
PhilHERmonie ist eine Konzertreihe, in der Frauen nicht nur im Mittelpunkt stehen, sondern auch die treibende Kraft sind. Dieses Mal umfasst das Programm drei Werke – eines komponiert von einer Frau, zwei von Männern – doch alle stehen in Verbindung mit Frauen: als Schöpferinnen, Inspirationsquellen oder Interpretinnen.

Zum Auftakt etwas, das noch immer viel zu selten im Konzertrepertoire zu finden ist: das Klavierkonzert a-Moll von Clara Schumann. Sie begann mit der Komposition im Alter von nur 14 Jahren und vollendete das Werk zwei Jahre später. Während ihre Altersgenossen vermutlich noch Walzer übten, schrieb Clara ein dreisätziges Konzert für Klavier und Orchester – und stand schließlich selbst als Solistin auf der Bühne, begleitet vom Dirigenten Felix Mendelssohn.

Clara Schumann war nicht nur eine herausragende Pianistin, die über 60 Jahre lang konzertierte, sondern auch Ehefrau von Robert Schumann und Mutter von acht Kindern. Und dennoch schrieb sie zeitlebens Musik, trat auf und unterrichtete. Sie überstand die psychische Erkrankung ihres Mannes, seinen Tod und die Zeit der Trauer – sowie das im 19. Jahrhundert weitverbreitete Bild, dass Frauen höchstens als hübsche Dekoration im Salon geduldet wurden.

Franz Liszt war, im Gegensatz zu Clara Schumann, eine Art Rockstar des 19. Jahrhunderts, noch bevor überhaupt jemand wusste, was es heißt, ein Star zu sein. Er komponierte, konzertierte, verführte – und ließ bei seinen Konzerten das Publikum reihenweise in Ohnmacht fallen. Doch dieses Konzert entstand in einer eher nachdenklichen Phase seines Lebens. Eine der möglichen Inspirationsquellen: Marie d’Agoult, Schriftstellerin und Mutter seiner drei Kinder (darunter Cosima, die spätere Ehefrau von Richard Wagner).

Das A-Dur-Konzert entstand über einen längeren Zeitraum. Erste Skizzen stammen aus dem Jahr 1839, die endgültige Fassung vollendete Liszt erst 1849. Das Werk entfernt sich deutlich von der traditionellen Konzertform und erinnert eher an eine Erzählung ohne Kapitel, in der die Sätze fließend ineinander übergehen. Romantische Lyrik trifft auf dramatische Tutti-Passagen, dazwischen finden sich Abschnitte, die wie freie Improvisationen klingen. Liszt war übrigens einer der ersten, die Pianistinnen ernst nahmen: Er unterrichtete zahlreiche Frauen, förderte sie aktiv und ermutigte sie zum öffentlichen Auftreten – nicht nur zum „Spiel für die Gäste nach dem Abendessen“.

Liszts Klavierkonzert Nr. 2, gespielt von Francesco Piemontesi (Klavier) und dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Marek Janowski:


Zwischen der „heroischen“ Dritten und der „schicksalhaften“ Fünften schrieb Beethoven seine Vierte – scheinbar heiter, zugleich aber voller Eigenheiten. Berlioz nannte sie einmal ein zierliches griechisches Mädchen zwischen zwei nordischen Riesen – und vielleicht ist da tatsächlich etwas dran.

Was hat die 4. Sinfonie mit Frauen zu tun? In jener Zeit stand Beethoven in regem Briefkontakt mit der Familie von Brunsvik – insbesondere mit Josephine, einer begabten Pianistin. Manche Forschende vermuten, dass sie die Adressatin des berühmten Briefes an die „unsterbliche Geliebte“ gewesen sein könnte. Als Beethoven an der Vierten arbeitete, tauschten sie regelmäßig Briefe aus – die Gefühle waren intensiv, die Situation allerdings heikel: Josephine war eine verwitwete Mutter von vier Kindern, und Beethoven... nun ja, er war vermutlich kein Mann, den man sich als Stiefvater wünschte.

Die 4. Sinfonie galt lange Zeit als eines von Beethovens weniger bedeutenden Werken. Selbst Schumann und Wagner zogen andere Sinfonien vor. Heute jedoch erkennt man in ihr ein Meisterwerk an Form und Leichtigkeit – vielleicht gerade deshalb, weil Beethoven sich hier mehr Freiheit und Feinsinn gönnte. Oder vielleicht, weil er verliebt war.

Man muss daraus kein Manifest machen. Ein Blick genügt: Frauen haben schon immer komponiert, musiziert, inspiriert und Orchester geleitet – nur wurde es ihnen nicht immer erlaubt. Zum Glück ist das heute anders – vor allem bei uns in der Philharmonie!

Beethovens 4. Sinfonie, aufgeführt vom Orchestre de Paris unter der Leitung von Thomas Hengelbrock:


Auf der Bühne des Goldenen Saals treffen zwei Künstlerinnen aufeinander, die die Idee der Reihe FilHERmonia perfekt verkörpern. Die Solopartien in den Konzerten von Clara Schumann und Franz Liszt spielt Mariam Batsashvili – eine georgische Pianistin von außergewöhnlicher Sensibilität und brillanter Technik, Gewinnerin des Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs in Utrecht, die auf den bedeutendsten Bühnen der Welt auftritt. Am Dirigentenpult steht Anna Sułkowska-Migoń – eine der spannendsten polnischen Dirigentinnen der jungen Generation, Preisträgerin des renommierten Wettbewerbs La Maestra in Paris und eine Künstlerin, die regelmäßig mit führenden Orchestern in Europa und Nordamerika zusammenarbeitet.
VIDEOS UND FOTOS
Usłysz Siebie. FilHERmonia i Movember zadanie finansowane przez Miasto Szczecin.

Partnerami cykli FilHERmonia i Movember są Sanprobi i Dealer BMW Bońkowscy.
Gesundheitpartner


Finansowanie


Partner







DETAILS
Mutig und romantisch
17-10-2025 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
02 OKT, Do, 19:00 - PIOTR ROGUCKI I NORMALNI LUDZIEkoncert zewnętrzny
HEUTE03 OKTFr, 14:00
HEUTE03 OKTFr, 15:00
HEUTE03 OKTFr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
MORGEN04 OKTSa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
MORGEN04 OKTSa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
MORGEN04 OKTSa, 16:00
Wiegenlieder, Summ-Lieder, LulajkiWarsztaty dla rodziców oczekujących lub z dziećmi do 3. roku życia
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
05OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
09OKT '25Do, 17:00
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Marcin Masecki & BolerosKonzert
11OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
11OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
12OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
12OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
14 OKT, Di, 19:00 - MALEŃCZUK – KLAUZULA SUMIENIAkoncert zewnętrzny
15 OKT, Mi, 17:00 - KONFERENCJA AI CONNECTkoncert zewnętrzny
16 OKT, Do, 19:00 - MIETEK SZCZEŚNIAK – 40 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
19OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
19OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
19 OKT, So, 19:00 - TRIBUTE TO WHITNEY HOUSTON SYMFONICZNIEkoncert zewnętrzny
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
21 OKT, Di, 19:00 - PIOTR RUBIK – ŚWIAT SIĘ NIE KOŃCZYkoncert zewnętrzny
22 OKT, Mi, 19:00 - KRZYSZTOF CUGOWSKI – 55 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
25OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
25OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
25OKT '25Sa, 12:30
25OKT '25Sa, 16:00
PhilHERmonie 2025Usłysz siebieDiskussion
26OKT '25So, 17:00
Budyń und FreundeProjektion / Konzert
28OKT '25Di, 18:00
PhilHERmonie 2025Uwolnij swój głosWorkshops
28 OKT, Di, 19:00 - EWA BEM I ANDRZEJ JAGODZIŃSKI BAND – MOJE PIOSENKIkoncert zewnętrzny
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
November 2025
02NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
02NOV '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
13NOV '25Do, 18:00
13NOV '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyVernissage
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Preisträger des 19. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
20NOV '25Do, 18:00
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
2025
REPERTOIRE