Das 2012 gegründete Hornet Quartet zählt heute zu den aktivsten Blechbläserensembles in Polen. Die Gruppe zeichnet sich durch einen breiten und homogenen Klang aus. Gabriel Czopka, Michał Szczerba, Łukasz Łacny und Piotr Kowalski – Solisten führender polnischer Symphonieorchester – engagieren sich aktiv für die Popularisierung des Waldhorns in Polen.
2015 erhielten sie die Silbermedaille beim 7. Internationalen Musikwettbewerb für Solisten und Kammermusik SVIREL in Slowenien und 2017 den ersten Preis beim Hornquartettwettbewerb der International Horn Society in Natal, Brasilien.
Sie konzertieren in den wichtigsten Musikzentren Polens, darunter die Nationale Philharmonie in Warschau und das Nationale Musikforum in Breslau. Sie wurden zu Konzerten im Rahmen zahlreicher bedeutender Festivals im In- und Ausland eingeladen. Zu ihren Auftritten zählen renommierte Veranstaltungen wie das 49. International Horn Symposium in Natal (Brasilien), das 51. International Horn Symposium in Gent (Belgien) – begleitet von der Royal Symphonic Band of the Belgian Guides – sowie das Festival Solidarity of Arts in Danzig.
Das Ensemble arbeitet mit Komponisten wie Kaz Machala, Paweł Pudło, Marc Papeghin, Paweł Tomaszewski und Janek Stokłosa zusammen, der dem Quartett drei Kompositionen widmete. Es tritt auch in erweiterter Besetzung auf und lädt herausragende Künstler wie Kerry Turner und Kristina Mascher zu Gastspielen ein.
Im Jahr 2024 entstand eine innovative Komposition von Paweł Tomaszewski für Klavier, Elektronik und Hornquartett, deren Aufnahme im September 2025 abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Paweł Pudło organisierten sie die internationale Bildungs- und Musikplattform WarHorns – eine Kombination aus historischem Vortrag und Konzert für zehn Hörner, komponiert als Hommage an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Das Hornet Quartet ist das Residenzensemble des CORNO – Brass Music Festival in Zielona Góra, dem größten Blechbläserfestival Polens.
Das Repertoire des Ensembles umfasst hauptsächlich klassische zeitgenössische, unterhaltsame und Filmmusik. Sie präsentieren Werke polnischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts und führen häufig Originalkompositionen für Hornquartett auf.
Im Juni 2018 nahm das Ensemble seine erste CD im Roten Saal des Nationalen Musikforums in Breslau auf.
Auf dem Foto: Hornet Quartet, Foto: Alina Żemojdzin