scroll
19DEZ '25Fr, 19:0020DEZ '25Sa, 19:00

Messias. Das Wort wurde Musik

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
Als wir darüber nachgedacht haben, wie man Georg Friedrich Händels Meisterwerk Der Messias in einem Satz zusammenfassen könnte, kam uns eine Paraphrase jenes evangelischen Verses in den Sinn, der zur Weihnachtszeit oft zitiert wird. Denn das Wesen dieses Abends ist: das Wort wurde Musik. Es ist keine Oper – obwohl es voller Emotionen ist. Es ist keine Liturgie – obwohl es auf biblischen Texten beruht. Es ist kein Konzert „zu Ehren von“ – sondern eine bewegende Erzählung vom Licht, das im dunkelsten Moment des Jahres geboren wird.

Händel schuf ein Oratorium, das sich von allen anderen unterscheidet. Alles begann im Jahr 1741, als der Komponist – resigniert, von Krankheit gezeichnet und vom Publikum wenig beachtet – innerhalb von nur 24 Tagen ein Werk schrieb, das sein Schaffen neu definieren und ihm Unsterblichkeit verleihen sollte.

Der erste Teil des Oratoriums spricht von Hoffnung. Doch es handelt sich nicht um eine typische weihnachtliche Idylle. Wir hören die Worte der Propheten, die die Ankunft des Messias verkünden – eines Kindes, das die Welt verändern wird. Aus der Dunkelheit tritt das Licht hervor. Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht – singt der Tenor in den ersten Minuten des Oratoriums. Die Musik in diesem Teil ist klar und freudig, aber zugleich von tiefer Ernsthaftigkeit geprägt. Es ist kein Triumph, sondern ein Innehalten und erwartungsvolles Warten auf die Geburt. Der Höhepunkt dieser ersten Partie ist der berühmte Chor For unto us a Child is born, in dem Händel kindliche Freude mit königlicher Erhabenheit verbindet.

Der zweite Teil ist ein Weg durch das Leiden – jedoch auf ganz andere Weise dargestellt als in den Passionen. Nicht die Geschichte vom Leiden Christi steht im Mittelpunkt, sondern die Frage, was es heißt, abgelehnt zu werden, sich hinzugeben – und erlöst zu werden. Der Chor All we like sheep have gone astray (Wir gingen alle in die Irre) klingt beinahe leicht – bevor er in eine ernste Stimmung übergeht. Zentraler Moment dieses Teils ist He was despised – eine Alt-Arie über Einsamkeit und Verachtung. Und dann folgt das Halleluja – der bekannteste Teil des Werks, tausendfach aufgeführt, eines der berühmtesten Musikstücke der Menschheitsgeschichte.

Der dritte Teil ist ein musikalisches Emporsteigen, ein Moment der Erhebung. Der Sopran singt I know that my Redeemer liveth (Ich weiß, dass mein Erlöser lebt) – die Hoffnung wird zur Gewissheit. Im Finale erklingt der Chor Worthy is the Lamb und das große Amen – wie ein Licht, das nicht verlischt, sondern für immer im Gedächtnis bleibt.

Im Dezember, wenn die Tage am kürzesten und die Gedanken am längsten sind, erinnert uns der Messias daran, dass das Licht langsam, aber unaufhaltsam kommt. Denn in diesem Werk ist das Wort tatsächlich Musik geworden – und genau deshalb klingt es anders. Stärker, wahrhaftiger – es trifft direkt ins Herz. Zum Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen Licht, tiefe Empfindung und Wahrheit – jene, die in dieser Musik lebendig wird.

Halleluja aus Händels Messias, aufgeführt vom Warschauer Philharmonischen Chor und dem Warschauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Martin Haselböck:


Die heutige Aufführung des Messias von Georg Friedrich Händel anvertrauen wir herausragenden Künstlern. Das Symphonieorchester der Philharmonie Stettin tritt gemeinsam mit dem Chor des Polnischen Rundfunks – Lusławice auf, einem der bedeutendsten Vokalensembles Polens, berühmt für seine Perfektion und seinen kreativen Umgang mit verschiedensten Musikstilen. Die Solopartien übernehmen: Eleonore Cockerham, Sopranistin aus Yorkshire, die ihre internationale Karriere bereits als Teenager begann und heute auf renommierten Bühnen auftritt und unter anderem für Film- und Fernsehproduktionen aufnimmt; Kacper Szelążek, ein geschätzter Countertenor, spezialisiert auf Barockrepertoire, der an den wichtigsten Opernhäusern Europas gastiert und mit führenden Dirigenten und Ensembles zusammenarbeitet; Sylwester Smulczyński, Tenor der Polnischen Königlichen Oper, der sich durch ein reiches Bühnenrepertoire und große Erfahrung im Opern- und Oratorienfach auszeichnet und Träger des Silbernen Verdienstkreuzes ist; sowie Jaromír Nosek, tschechischer Bass, regelmäßig zu internationalen Festivals eingeladen, in Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles und mit mehr als 50 CD-Aufnahmen. Die musikalische Leitung hat Przemysław Neumann
VIDEOS UND FOTOS


DETAILS
Messias. Das Wort wurde Musik
19-12-2025 19:00 | 20-12-2025 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

Dezember 2025
03DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneVier Jahreszeiten des HornsKammerkonzert
05DEZ '25Fr, 14:00
05DEZ '25Fr, 15:00
05DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Die Essenz der EleganzSinfonisches Konzert
06DEZ '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
06DEZ '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
07DEZ '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
10DEZ '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Der englische BarockKammerkonzert
11DEZ '25Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
11DEZ '25Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
12DEZ '25Fr, 14:00
12DEZ '25Fr, 15:00
12DEZ '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Orchester für Neue MusikKonzert
14DEZ '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Die musikalische Schatzinsel – wir entdecken die Bausteine eines MusikwerksKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
15DEZ '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
15DEZ '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
16DEZ '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
19DEZ '25Fr, 14:00
19DEZ '25Fr, 15:00
19DEZ '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
20DEZ '25Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Messias. Das Wort wurde MusikSinfonisches Konzert
22DEZ '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Big Band - WeihnachtlichJazzkonzert
31DEZ '25Mi, 20:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | SilvesterkonzertSinfonisches Konzert
Januar 2026
01JAN '26Do, 17:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Barber von Seville | NeujahrskonzertSinfonisches Konzert
07JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneAn der QuelleKammerkonzert
09JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
10JAN '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
11JAN '26So, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026PräsidentenkonzertSinfonisches Konzert
12JAN '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12JAN '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13JAN '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
15JAN '26Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Zweite Saite | Kacper MaliszWeltmusik-Konzert
16JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Aus verschiedenen Teilen der WeltSinfonisches Konzert
18JAN '26So, 17:00
EduVerve 2025/2026Awantura w FilharmoniiFamilienkonzert
23JAN '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Fantastische EndgültigkeitSinfonisches Konzert
24JAN '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
24JAN '26Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – BerliozSinfonisches Konzert
25JAN '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
25JAN '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
28JAN '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026An der SchnittstelleKammerkonzert
29JAN '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
29JAN '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
30JAN '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Chopins KlaviergeheimnisseKonzert
2025
REPERTOIRE