Paweł Przytocki

Paweł PrzytockiPaweł Przytocki wurde in Krosno (Polen) geboren. 1985 schloss er sein Dirigierstudium an der Musikakademie in Krakau in der Klasse von Professor Jerzy Katlewicz ab. Er vertiefte seine Ausbildung in Dirigierkursen bei Peter Eötvös und war von 1986 bis 1987 Stipendiat der Bachakademie Stuttgart, wo er an Meisterkursen von Professor Helmuth Rilling teilnahm.

Von 1988 bis 1991 war er Dirigent und Künstlerischer Leiter der Baltischen Philharmonie in Danzig. 1990 debütierte er bei der Warschauer Philharmonie. Zwischen 1995 und 1997 war er Künstlerischer Leiter der Philharmonie Łódź (Artur Rubinstein Philharmonie). Von 2005 bis 2009 war er Dirigent an der Polnischen Nationaloper in Warschau. In der Saison 2005/2006 leitete er die Premiere von Chatschaturjans Spartacus sowie Aufführungen von Tschaikowskys Eugen Onegin, Verdis La Traviata und Puccinis La Bohème. In der Saison 2006/2007 dirigierte er die Premiere des Balletts Onegin in der Choreographie von John Cranko.

Von 2008 bis 2012 war er Generaldirektor und Künstlerischer Leiter der Karol-Szymanowski-Philharmonie in Krakau.

Przytocki arbeitet mit den meisten Philharmonieorchestern in Polen zusammen und ist regelmäßig Gast bei renommierten internationalen Orchestern, darunter: Budapest Concert Orchestra, Orquesta Sinfónica de Xalapa, Real Filharmonía de Galicia, Capella Istropolitana (Bratislava), Neue Philharmonie Westfalen, Philharmonisches Staatsorchester Halle, Bilkent Symphony Orchestra (Ankara), Janáček-Philharmonie Ostrava, Slowakische Philharmonie, Nationales Sinfonieorchester der Ukraine (Kiew), Nationalphilharmonie Santiago, Zagreber Philharmonie, New Haifa Symphony Orchestra, Buffalo Philharmonic Orchestra, Orquesta Filarmónica de Bogotá, Jerusalem Symphony Orchestra, Rheinische Philharmonie Koblenz und Jenaer Philharmonie.

Mit polnischen Orchestern trat er vielfach in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Spanien auf. Przytocki ist regelmäßiger Gast bei internationalen Musikfestivals wie: Athens Festival (1987), Musikfest Stuttgart (1988), Flanders Festival (1989), Festival La Chaise-Dieu (1996), Kissinger Sommer (1998), Bratislava Musikfestival (1999), Augsburger Mozartsommer (2000), Prager Frühling (2001) und Wratislavia Cantans (2005). Er gastierte außerdem in renommierten Konzerthäusern Europas, darunter der Musikverein Wien, das Konzerthaus Berlin, das Palais des Beaux-Arts Brüssel, das Teatro Municipal Santiago, das Théâtre du Châtelet Paris, die Musikhalle Hamburg sowie die Beethovenhalle Bonn.

Er hat zahlreiche Archivaufnahmen für den Polnischen Rundfunk und das Fernsehen gemacht sowie CD-Einspielungen für die Labels DUX, Aurophon und Point Classics. Seine Aufnahme der 1. Sinfonie von Rachmaninow wurde vom US-amerikanischen Magazin La Folia – neben legendären Interpretationen wie Carlos Kleibers Beethoven-Sinfonie Nr. 5 und Swjatoslaw Richters Appassionata (1960) – als Beispiel für außergewöhnliche Intensität und musikalisches Engagement hervorgehoben.

Seit 2008 ist Paweł Przytocki Professor für Dirigieren an der Musikakademie Krakau, wo er seine eigene Dirigierklasse leitet.

Im September 2017 wurde er zum Künstlerischen Leiter der Artur-Rubinstein-Philharmonie in Łódź ernannt.

Auf dem Foto: Paweł Przytocki; Autor: Ireneusz Skąpski
September 2025
04SEP '25Do, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 14:00
05SEP '25Fr, 15:00
05SEP '25Fr, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 19:00
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Traditionelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Experimentelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 19:00
Turnier der wahren Musiker 2025Jam Session | Haus des TanzesJam session
06SEP '25Sa, 19:00
Koncert wyjazdowy | Gärten der Welt BerlinSinfonisches / Auswärtskonzert
07SEP '25So, 11:00
Turnier der wahren Musiker 2025FolkRaniuttoWorkshopsfür Kinder von 3-6 Jahren mit Erziehungsberechtigten
07SEP '25So, 12:00
07SEP '25So, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Konzert der Preisträger:innen | Kapela ze Wsi Warszawa & BassałykiTraditionelles Konzert
12SEP '25Fr, 14:00
12SEP '25Fr, 15:00
14SEP '25So, 14:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Philharmoniker auf dem Walerian-Pawłowski-PlatzKoncert kameralny
19SEP '25Fr, 14:00
19SEP '25Fr, 15:00
25SEP '25Do, 18:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściVernissage
25SEP '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagVernissage
26SEP '25Fr, 14:00
26SEP '25Fr, 15:00
26SEP '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Eröffnung der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
27SEP '25Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – TschaikowskiSinfonisches Konzert
28 SEP, So, 16:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
28 SEP, So, 19:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
29 SEP, Mo, 19:00 - IRENA SANTOR. TRASA JUBILEUSZOWAkoncert zewnętrzny
30 SEP, Di, 19:00 - ANDRZEJ PONIEDZIELSKI – YOUbeLECIEkoncert zewnętrzny
Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Masecki & Boleros OrchestraKonzert
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE