
„Die Sensibilität und Präzision, mit der sie lyrische Passagen mit luftiger Leichtigkeit präsentiert, ist atemberaubend. Im Andante schien man förmlich spüren zu können, wie einem das Herz kurz stehen blieb, als sie die Melodie – die sich anschließend beinahe majestätisch entfaltete – sensibel aus den zunächst wiederholten Noten erklingen ließ. Ihre präzise und sehr feine Anschlagskunst prägte den gesamten Abend auf die mitreißendste Weise, mit funkelnden Läufen und markanten Basslinien, die mit solcher Mühelosigkeit aus ihren Fingern flossen, dass immer wieder ein Hauch von Humor um die Ecke lugte.“ – Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 4. Juni 2024
Mariam Batsashvilis Musikalität scheint direkt mit dem Herzen zu kommunizieren, indem sie jede musikalische Phrase zu etwas Besonderem verwandelt. Ihre Klangfarben, durchdachten Interpretationen und ihr großartiger Anschlag berühren und begeistern das Publikum weltweit. Sie erregt auch viel Aufmerksamkeit durch ihre außerordentlich erfolgreiche Arbeit in den sozialen Medien, insbesondere mit ihren Video-Tutorials. Ihr Debütalbum „Chopin & Liszt“ wurde im August 2019 bei Warner Classics veröffentlicht, gefolgt von ihrem zweiten Album „Romantic Piano Masters“ im August 2022.
International bekannt wurde sie 2014, als sie den 10. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb in Utrecht gewann, und wurde von der European Concert Hall Organisation (ECHO) für die Saison 2016/17 als „Rising Star“ nominiert. Ihr gefeierter Debütauftritt fand im Rahmen der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ in der Philharmonie Berlin statt. Als BBC New Generation Artist gab sie ihr Debüt beim Cheltenham Festival, mit dem BBC Symphony Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales und mit dem Ulster Orchestra bei den BBC Proms. Seitdem ist sie eine gern gesehene Künstlerin im Vereinigten Königreich.
Als regelmäßiger Gast im Londoner Wigmore Hall und beim Klavier-Festival Ruhr gab Batsashvili Konzerte in über 30 Ländern, darunter China, Südkorea, Indonesien, Brasilien, Südafrika, Frankreich, Spanien, Norwegen, den baltischen Staaten, Benelux und Deutschland. Im Mai 2021 debütierte sie im Wiener Konzerthaus. Zudem trat sie bei renommierten Festivals wie dem Edinburgh International Festival, Schumannfest Düsseldorf, Beethovenfest Bonn, Schleswig-Holstein Musikfestival, Milan Piano City Festival und Piano aux Jacobins Festival in Toulouse auf.
In der Saison 2024/25 wird sie in der Elbphilharmonie Hamburg, in der „Kammermusik +“-Reihe des Heidelberger Frühlings, im Konzerthaus Berlin sowie auf Tournee mit dem Antwerp Symphony Orchestra unter Shiyeon Sung im Großen Festspielhaus Salzburg und in Belgien sowie mit dem Hallé Orchestra Manchester unter Kahchun Wong zu hören sein.
Mariam Batsashvili wurde in Tiflis geboren und begann im Alter von fünf Jahren bei Natalie Natsvlishvilian an der Evgeni Mikeladze Musikschule mit dem Klavierspiel. Schon früh entwickelte sie eine besondere Leidenschaft für die Klavierwerke von Franz Liszt. Ihre Ausbildung setzte sie bei Grigory Gruzman an der Musikhochschule Weimar fort, die nach dem romantischen Komponisten benannt ist. 2011 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Franz Liszt Wettbewerb für junge Pianisten in Weimar und erhielt 2015 den renommierten Arturo Benedetti Michelangeli-Preis.
Mariam Batsashvili ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und wird vom Keyboard Charitable Trust unterstützt. Seit 2017 ist sie offizielle Yamaha-Künstlerin.
Foto: Mariam Batsashvili @Attila Kleb