
Ruben Gazarian ist seit der Spielzeit 2020/2021 Generalmusikdirektor des Theaters Altenburg Gera. Nach vier erfolgreichen Spielzeiten wurde sein Vertrag vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert – bis zum Sommer 2027.
Seit September 2024 ist er zudem Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Israel Chamber Orchestra. Seine Tätigkeit in Tel Aviv läuft parallel zu seiner GMD-Position in Deutschland. Bereits von 2002 bis 2018 stand er als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent an der Spitze des renommierten Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. In über 860 Konzerten und 26 CD-Produktionen erweiterte er das Repertoire des Ensembles regelmäßig in sinfonische Dimensionen. Für seine Verdienste in Heilbronn wurde ihm 2018 die Ehrenmedaille der Stadt – die Goldene Münze – verliehen.
Als Gastdirigent leitete Gazarian zahlreiche namhafte Klangkörper, darunter das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das WDR Sinfonieorchester Köln, das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, die Hamburger Symphoniker, das Staatsorchester Kassel, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Frankfurter Museumsorchester (Orchester der Oper Frankfurt), das Hessische Staatsorchester Wiesbaden, die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, das Orchestre National de Lyon, das Jerusalem Symphony Orchestra, das Haifa Symphony Orchestra, das Tel Aviv Opera Orchestra (Rishon LeZion Orchestra), das Philharmonische Orchester Wrocław, das Belgrader Philharmonieorchester, das Zürcher Kammerorchester und viele weitere.
Alle deutschen Rundfunkanstalten sowie Radio Svizzera Italiana, Radio France Musique, Radio Dänemark (DR, Danmarks Radio) und zahlreiche weitere europäische Sender haben Konzerte mit Gazarian und verschiedenen Orchestern aufgezeichnet und gesendet.
Zu seinen musikalischen Partnern zählen international gefeierte Künstler*innen wie Khatia Buniatishvili, Gautier und Renaud Capuçon, Julia Fischer, Hilary Hahn, Katia & Marielle Labèque, Elisabeth Leonskaja, Sabine Meyer, Viktoria Mullova, Sergey Nakariakov, Gerhard Oppitz, Fazıl Say, Jean-Yves Thibaudet, Julian Rachlin, Frank Peter Zimmermann sowie das Beaux Arts Trio – um nur einige zu nennen.
Eine umfangreiche Diskographie dokumentiert nicht nur die stilistische Bandbreite seines Repertoires, sondern auch die Tiefe seiner Interpretationen – getragen von präziser Probenarbeit, emotionaler Tiefe und einer souveränen Beherrschung unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen.
rubengazarian.com
Foto: Fotostudio M42