
Harfenist, Solist, Kammermusiker und Pädagoge. Im Jahr 2019 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab und erwarb den Magistertitel in der Harfenklasse von Prof. Florence Sitruk und Dr. hab. Irena Czubek-Davidson an der Musikakademie Krakau. Sein Können verfeinerte er zudem an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Prof. Margit Süß-Schellenberger), an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (Prof. Maria Graff) und an der Musikhochschule Brescia (Italien), wo er das Artist-Diplom absolvierte. Derzeit studiert er Kammermusik mit dem Mauris Ensemble in den Klassen von Prof. Gregor Sigl und Prof. Vineta Sareika. Seit 2023 ist er Mitarbeiter der Karol-Penderecki-Musikakademie Krakau, wo er 2024 den Doktortitel in Kunst erhielt.
Er nahm an zahlreichen Meisterkursen und internationalen Projekten teil und arbeitete unter anderem mit Isabelle Moretti, Isabelle Perrin und Arianna Savall zusammen. Seit 2018 kooperiert er mit Rita Costanzi, deren Persönlichkeit und Interpretationsansatz seine musikalische Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben.
Preisträger renommierter Wettbewerbe für Solo- und Kammermusik. Er konzertierte u. a. in der NOSPR, der Oper Lwiw und trat 2019 beim 14. Santa-Caterina-Festival in Jaraguá do Sul (Brasilien) auf. Er war Teilnehmer zahlreicher Festivals im In- und Ausland, darunter „Musik auf den Gipfeln“, „Arpa GRAZiosa“ (Österreich), „Krakauer Musikalischer Herbst“ und „European Harp Symposium“ (Österreich). Er arbeitet mit Orchestern wie dem Beethoven Akademieorchester, der Krakauer Philharmonie, der Capella Cracoviensis, der Sinfonietta Cracovia und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt zusammen.
Gründer und Harfenist des Krakauer Harfenquintetts und des Mauris Ensembles, mit denen er das Kammermusikrepertoire für Harfe fördert. Er arbeitet regelmäßig mit Komponisten zusammen und bringt Solound Kammermusikwerke zur Uraufführung. Neben klassischer Musik entwickelt er experimentelle und improvisierte Projekte. 2023 erhielt er das Stipendium Junge Polen, 2024 das Kreativstipendium der Stadt Krakau. Im Dezember 2024 erschien seine Debüt-Solo-CD „REFLECTION“ (CD ACCORD).
Auf dem Foto: Adrian Nowak, Foto: Klaudyna Schubert