Justyna Rapacz

Justyna RapaczJustyna Rapacz – Mezzosopran. Von 2021 bis 2023 war sie Mitglied des Jungen Ensembles an der Semperoper Dresden, wo sie unter anderem als Mercédès in "Carmen", Zweite Dame in "Die Zauberflöte", Tisbe in "La Cenerentola", Lesni Žinka in "Rusalka" sowie Zweite Magd in "Elektra" auftrat.

Im Jahr 2023 debütierte sie am Théâtre des Champs-Élysées in Paris als Tisbe in Damiano Michielettos Inszenierung von "La Cenerentola" und kehrte zudem als Gast an die Semperoper Dresden zurück. 2021 gab die Mezzosopranistin ihr Debüt an der Polnischen Nationaloper in Warschau in der Rolle der Katharina Schratt im Ballett "Mayerling". Sie arbeitete mit der Warschauer Kammeroper zusammen und trat dort unter anderem in Purcells "Dido and Aeneas" als Hexe auf. Kurz darauf debütierte sie als Dido mit Capella Cracoviensis.

An der Polnischen Königlichen Oper war sie unter anderem als Piacere in Händels "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" in der Regie von Waldemar Raźniak zu erleben. Sie trat beim 24. und 25. Ludwig-van-Beethoven-Osterfestival auf, wo sie die Titelrolle in Holsts "Sāvitri" und die Rolle des Moska in Cherubinis "Faniska" unter der Leitung von Łukasz Borowicz sang.

In Zusammenarbeit mit Capella Cracoviensis übernahm sie unter anderem die Titelrolle im Oratorium "Solomon" von Händel sowie die Rolle der Virtue in "The Choice of Hercules" in Brügge. Mehrfach trat sie beim Festival Opera Rara auf, unter anderem mit Brahms’ "Alto-Rhapsodie" in einer Inszenierung von Krystian Lada. Sie sang außerdem den Altpart in Bachs h-Moll-Messe. Sie wirkte bei der Aufführung von Pendereckis "Die schwarze Maske" mit, gemeinsam mit dem Nationalen Polnischen Rundfunk-Sinfonieorchester unter der Leitung von Marin Alsop.

2019 debütierte die Künstlerin im Warschauer Philharmonie mit dem "Oratorio de Noël" von Saint-Saëns sowie den "Pieśni historyczne" ("Historische Lieder") von Krzesimir Dębski. 2022 kehrte sie mit Mozarts "Requiem" unter der Leitung von Agnieszka Duczmal dorthin zurück.

Justyna Rapacz studierte an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau, wo sie unter anderem die Rolle der Olga in "Eugen Onegin" sang. Sie absolvierte außerdem die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie als Cherubino in Mozarts "Le nozze di Figaro" auftrat. Sie schloss das Ausbildungsprogramm für junge Talente – die Opernakademie der Polnischen Nationaloper in Warschau – ab.

Zu ihrer Diskografie gehören unter anderem Cherubinis "Faniska", Lieder von Moniuszko sowie Alben mit Werken von Hasse und Vivaldi. In der Saison 2025/2026 wird sie unter anderem an der Oper Breslau, beim Internationalen Festival Wratislavia Cantans sowie bei den Festspielen in Baden-Baden debütieren.

Sie arbeitete mit Dirigenten wie Jan Tomasz Adamus, Benjamin Bayl, Jonathan Darlington, Srba Dinić, Kilian Farrell, John Fiore, Ádám Fischer, Patrick Fournillier, Christoph Gedschold, Paul Goodwin, Thomas Hengelbrock, Marie Jacquot, Andrzej Kosendiak, Alessandro de Marchi, Evan Rogister sowie mit Regisseuren wie Damiano Michieletto, Josef E. Köpplinger, Nikolaus Habjan und Karl Burnett.

Auf dem Foto: Justyna Rapacz, Foto: Kinga Karpati & Daniel Zarewicz
September 2025
04SEP '25Do, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 14:00
05SEP '25Fr, 15:00
05SEP '25Fr, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 19:00
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Traditionelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Experimentelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 19:00
Turnier der wahren Musiker 2025Jam Session | Haus des TanzesJam session
06SEP '25Sa, 19:00
Koncert wyjazdowy | Gärten der Welt BerlinSinfonisches / Auswärtskonzert
07SEP '25So, 11:00
Turnier der wahren Musiker 2025FolkRaniuttoWorkshopsfür Kinder von 3-6 Jahren mit Erziehungsberechtigten
07SEP '25So, 12:00
07SEP '25So, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Konzert der Preisträger:innen | Kapela ze Wsi Warszawa & BassałykiTraditionelles Konzert
12SEP '25Fr, 14:00
12SEP '25Fr, 15:00
14SEP '25So, 14:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Philharmoniker auf dem Walerian-Pawłowski-PlatzKoncert kameralny
19SEP '25Fr, 14:00
19SEP '25Fr, 15:00
25SEP '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagVernissage
26SEP '25Fr, 14:00
26SEP '25Fr, 15:00
26SEP '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Eröffnung der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
27SEP '25Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – TschaikowskiSinfonisches Konzert
28 SEP, So, 16:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
28 SEP, So, 19:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
29 SEP, Mo, 19:00 - IRENA SANTOR. TRASA JUBILEUSZOWAkoncert zewnętrzny
30 SEP, Di, 19:00 - ANDRZEJ PONIEDZIELSKI – YOUbeLECIEkoncert zewnętrzny
Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Masecki & Boleros OrchestraKonzert
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE