Jerzy Schejbal

Jerzy Schejbal begann seine Karriere nach dem Abschluss der Staatlichen Hochschule für Theater in Krakau. Sein Bühnendebüt gab er am Ludowy-Theater in Krakau-Nowa Huta, wo er u. a. in Inszenierungen von Irena Babel und Bogdan Hussakowski (1968-70) mitwirkte. 1970 wechselte er an das Juliusz-Osterwa-Theater in Lublin und spielte dort unter der Regie von Kazimierz Braun. Ab 1972 war er festes Ensemblemitglied des Polnischen Theaters in Posen und debütierte als Anutschkyn in Hussakowskis Inszenierung von "Die Heirat". Besonders häufig trat er in Produktionen von Roman Kordziński auf, darunter "Der gute Mensch von Sezuan", "Die Irre von Chaillot", "Asche und Diamant" und "Macbeth".

1976 wechselte Schejbal an das Zeitgenössische Theater (Teatr Współczesny) in Breslau und debütierte dort als Tagedieb in Różewicz’ "Der Hungerkünstler verabschiedet sich" (Regie: Helmut Kajzar). Er spielte auch unter Kazimierz Braun (Baron Firulet in "Operette") sowie unter Bogusław Kierc (Mercutio in "Romeo und Julia").

1980 trat er dem Ensemble des Polnischen Theaters in Breslau bei, dem er viele Jahre lang verbunden blieb. Dort debütierte er in Jerzy Grzegorzewskis Inszenierung von "Amerika" nach Franz Kafka. Es folgten zahlreiche bedeutende Rollen, darunter: Witold in "Trans-Atlantyk" (Regie: Eugeniusz Korin), Valmont in "Gefährliche Liebschaften" (Regie: Jan Buchwald – Schauspielpreis beim Theatertreffen in Kalisz 1989), Norman in "Der Garderobier" (Regie: Maciej Wojtyszko – Individualpreis des Theaterliebhabervereins 1991), Prinz Himalaja in "Operette" (Regie: Krzysztof Zaleski), der Kaiser in "Kasia von Heilbronn" (Regie: Jerzy Jarocki), Jouvet in "Pariser Improvisation" (Regie: Andrzej Wajda) sowie Kruticki in "Unser Mann" (Regie: Walery Fokin).

Sein Debüt in Warschau gab er als Gloucester in "König Lear" (Regie: Andrei Konchalovsky) am Teatr na Woli und spielte später in "Der letzte Jude in Europa" (Regie: Olga Chajdas). 2008 wurde er Mitglied des Ensembles des Theaters Powszechny Zygmunt Hübner in Warschau.

Seit 2011 ist er Schauspieler am Polnischen Theater in Warschau.
Er wirkte auch in zahlreichen Produktionen des Fernsehtheaters mit, erstmals 1968 in der Rolle des Adolf in Kazimierz Brauns "Eugénie Grandet" nach Balzac. Viele dieser Aufführungen wurden vom Polnischen Theater Breslau übertragen.

Schejbal gab sein Regiedebüt am Osterwa-Theater in Lublin mit Aleksander Bednarzs "Guten Morgen, Maria". Er inszenierte außerdem Osbornes "Blick zurück im Zorn", Bałuckis "Schwere Zeiten", Harwoods "Der Garderobier" und Głowackis "Die vierte Schwester".

Er war viele Jahre Dozent an der Staatlichen Hochschule für Theater in Breslau.
Er ist Träger der Bronze- und Goldenen Iglica-Auszeichnung. 2002 erhielt er das Goldene Verdienstkreuz, 2006 die Silberne Medaille für Verdienste um Kultur – Gloria Artis.


Auf dem Foto: Jerzy Schejbal, Foto: Krzysztof Bieliński
September 2025
04SEP '25Do, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 14:00
05SEP '25Fr, 15:00
05SEP '25Fr, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 19:00
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Traditionelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Experimentelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 19:00
Turnier der wahren Musiker 2025Jam Session | Haus des TanzesJam session
06SEP '25Sa, 19:00
Koncert wyjazdowy | Gärten der Welt BerlinSinfonisches / Auswärtskonzert
HEUTE07 SEPSo, 11:00
Turnier der wahren Musiker 2025FolkRaniuttoWorkshopsfür Kinder von 3-6 Jahren mit Erziehungsberechtigten
HEUTE07 SEPSo, 12:00
HEUTE07 SEPSo, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Konzert der Preisträger:innen | Kapela ze Wsi Warszawa & BassałykiTraditionelles Konzert
12SEP '25Fr, 14:00
12SEP '25Fr, 15:00
14SEP '25So, 14:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Philharmoniker auf dem Walerian-Pawłowski-PlatzKoncert kameralny
19SEP '25Fr, 14:00
19SEP '25Fr, 15:00
25SEP '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagVernissage
26SEP '25Fr, 14:00
26SEP '25Fr, 15:00
26SEP '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Eröffnung der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
27SEP '25Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – TschaikowskiSinfonisches Konzert
28 SEP, So, 16:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
28 SEP, So, 19:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
29 SEP, Mo, 19:00 - IRENA SANTOR. TRASA JUBILEUSZOWAkoncert zewnętrzny
30 SEP, Di, 19:00 - ANDRZEJ PONIEDZIELSKI – YOUbeLECIEkoncert zewnętrzny
Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Masecki & Boleros OrchestraKonzert
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE