Matthew Brown

Matthew BrownDer britische Cembalist, historische Organist und Dirigent Matthew Brown ist in London und darüber hinaus ein gefragter Continuospieler, Solist, Repetitor, Gesangscoach und musikalischer Leiter. Er studierte an der Universität Bristol (BA mit Auszeichnung) sowie an der Guildhall School of Music and Drama (MPerf mit Auszeichnung). Zu seinen Lehrern zählen namhafte Cembalisten wie Carole Cerasi, James Johnstone und Colin Booth. Darüber hinaus erhielt er Unterricht und nahm an Meisterkursen teil bei Jörg-Andreas Bötticher, Francesco Corti, Steven Devine und Christian Curnyn. Sein Masterstudium wurde durch das Tobacco Pipe Makers’ Company Scholarship großzügig gefördert.

Sein Continuospiel bildet das Fundament seiner vielfältigen Karriere. Als Cembalist und Organist trat er in Großbritannien, Kanada und ganz Europa auf. Er arbeitete mit Ensembles wie Academy of Ancient Music, Philharmonia, Genesis Sixteen, Istante Collective, Ensemble Il Groviglio, Victoria Baroque Players und Southern Sinfonia unter der Leitung von Dirigenten wie David Hill MBE, Eamonn Dougan, Julian Perkins und Simon Chalk. Er verfügt über ein breites Orchesterrepertoire und war an zahlreichen Uraufführungen beteiligt. Konzertauftritte führten ihn u.a. in die Royal Festival Hall, das Milton Court Concert Hall, das Barbican Centre, das London International Festival of Early Music und zu Konzerten auf den historischen Tasteninstrumenten der Cobbe Collection in Hatchlands Park. Er war Mitglied in Förderprogrammen junger Künstler, etwa bei der Orchestra of the Age of Enlightenment, der Cambridge Handel Opera Company sowie beim Brighton Early Music Festival mit dem Bellot Ensemble.

Matthew fühlt sich besonders in der Kammermusik zu Hause. Er ist regelmäßiger Cembalist des Bellot Ensembles, einem jungen, dynamischen Ensemble, das ein breites Repertoire von virtuoser italienischer Violinmusik bis zu Haydn-Symphonien präsentiert. Die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Cupid’s Ground Bass“ ist für Anfang 2025 geplant. Mit der Blockflötistin Olivia Petryszak arbeitet er regelmäßig zusammen; gemeinsam planen sie mehrere Konzerte und Aufnahmen für 2025/26. Sein Repertoire reicht von Musik des frühen 17. Jahrhunderts bis hin zum Hochbarock – u. a. Werke von Corelli, Telemann, Bach, Händel, Marini und Merula.

Sein besonderes Interesse gilt der Vokalmusik und der Oper. Als Gesangscoach, Repetitor und Continuospieler arbeitete er mit der Cambridge Handel Opera Company, Ryedale Festival Opera, Baroquestock/Istante Collective, Hampstead Garden Opera und Guildhall Opera. Er bereitete Sängerinnen und Sänger in Zusammenarbeit mit Chris Hopkins, Julian Perkins und Eamonn Dougan vor und war als Probenbegleiter und Continuospieler bei zahlreichen Produktionen tätig. Zuletzt leitete er einen Meisterkurs für barocken Gesang an der Universität Manchester mit Hilary Cronin. Seine Schüler sind auf Wettbewerben für Alte Musik europaweit erfolgreich.

Im Januar 2022 gründete Matthew das Ensemble „The Queenes Chappell“, ein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Vokalensemble unter seiner künstlerischen Leitung. Das Ensemble tritt regelmäßig in St Mary’s Stoke D’Abernon sowie in London auf und besteht aus erstklassigen jungen Sängerinnen und Sängern, die auch mit dem Monteverdi Choir, Gabrieli Consort, Amsterdam Baroque Choir und Tenebrae auftreten. Neben Konzerten plant das Ensemble auch Tonaufnahmen und neue Projekte.

Als Solist wurde Matthew 2023 mit dem ersten Preis beim Lewis Memorial Prize Wettbewerb an der Royal Academy of Music ausgezeichnet. Er konzertierte als Cembalist und Organist in Großbritannien und Kanada und präsentierte Werke von William Byrd bis Johann Sebastian Bach. Zu seinen Soloprogrammen zählen „mr w birde of the chapell“, ein Programm mit englischer Virginalmusik, und „bach alla francese“, das sich Bachs Verbindungen zur französischen Tastenmusik widmet.

Im Juli 2024 gründete Matthew das Surrey Bach Festival und übernahm die künstlerische Leitung. Die erste Ausgabe war ein großer Erfolg mit Konzerten von The Queenes Chappell, Istante Opera und dem Surrey Bach Festival Orchestra unter der Leitung von Steven Devine sowie zwei Mittagskonzerten und einer floralen Ausstellung zum Kirchenjahr. Für Juli 2025 ist eine einwöchige Festivaledition geplant.

Matthew ist Organist und musikalischer Leiter an St Mary’s Stoke D’Abernon. Er spielt dort die barocke Frobenius-Orgel von 1975 und leitet ein florierendes Musikleben mit Fokus auf Renaissance- und Barockliturgie. Im Jahr 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Verlag Soundboard eine neue Edition von Johann Matthesons „Die Wohlklingende Fingersprache“ – ein 70-seitiges Werk mit 12 Fugen und Tanzsätzen, ergänzt durch ein wissenschaftliches Vorwort in Deutsch und Englisch. Die Edition ersetzt eine veraltete Fassung von Breitkopf & Härtel und bietet wertvolles Material für Spieler, Wissenschaftler und Forscher.

Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
02 OKT, Do, 19:00 - PIOTR ROGUCKI I NORMALNI LUDZIEkoncert zewnętrzny
HEUTE03 OKTFr, 14:00
HEUTE03 OKTFr, 15:00
HEUTE03 OKTFr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
MORGEN04 OKTSa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
MORGEN04 OKTSa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
MORGEN04 OKTSa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
MORGEN04 OKTSa, 16:00
Wiegenlieder, Summ-Lieder, LulajkiWarsztaty dla rodziców oczekujących lub z dziećmi do 3. roku życia
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
05OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
09OKT '25Do, 17:00
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Marcin Masecki & BolerosKonzert
11OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
11OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
12OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
12OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
14 OKT, Di, 19:00 - MALEŃCZUK – KLAUZULA SUMIENIAkoncert zewnętrzny
15 OKT, Mi, 17:00 - KONFERENCJA AI CONNECTkoncert zewnętrzny
16 OKT, Do, 19:00 - MIETEK SZCZEŚNIAK – 40 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
19OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
19OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
19 OKT, So, 19:00 - TRIBUTE TO WHITNEY HOUSTON SYMFONICZNIEkoncert zewnętrzny
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
21 OKT, Di, 19:00 - PIOTR RUBIK – ŚWIAT SIĘ NIE KOŃCZYkoncert zewnętrzny
22 OKT, Mi, 19:00 - KRZYSZTOF CUGOWSKI – 55 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
25OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
25OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
25OKT '25Sa, 12:30
25OKT '25Sa, 16:00
PhilHERmonie 2025Usłysz siebieDiskussion
26OKT '25So, 17:00
Budyń und FreundeProjektion / Konzert
28OKT '25Di, 18:00
PhilHERmonie 2025Uwolnij swój głosWorkshops
28 OKT, Di, 19:00 - EWA BEM I ANDRZEJ JAGODZIŃSKI BAND – MOJE PIOSENKIkoncert zewnętrzny
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
November 2025
02NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
02NOV '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
13NOV '25Do, 18:00
13NOV '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyVernissage
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Preisträger des 19. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
20NOV '25Do, 18:00
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
2025
REPERTOIRE