
Hubert Kowalski ist ein vielseitiger Musiker: Komponist, Dirigent, Musikproduzent, Kontrabassist und Sänger. Er ist Absolvent der Musikakademie in Krakau. Er arbeitete mit herausragenden Musikern wie Marcin und Lidia Pospieszalski sowie Tomasz Stańko zusammen. Von 2003 bis 2013 war er Mitglied des Polnischen Rundfunkchors in Krakau.
Sein Schaffen umfasst Oratorien (darunter das Weihnachtsoratorium, Die Passion nach dem Evangelium des Johannes), das Musical Eifersüchtige Liebe sowie zahlreiche Lieder. Im Jahr 2007 gründete er das Orchester ICON und leitete Projekte mit Philharmonien. Er dirigierte das Konzert Ein Herz und ein Geist (2011) und produzierte kulturelle Großveranstaltungen, darunter das Konzert zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (2011).
Kowalski ist Autor zahlreicher Orchesterarrangements, auch für Film- und Unterhaltungsmusik (nominiert für den Musikpreis Fryderyk 2017 für Raz Dwa Trzy – 25). Er komponiert moderne liturgische Lieder, und seine Arrangements wurden beim Treffen von Papst Benedikt XVI. mit der Jugend im Jahr 2006 eingesetzt. Er dirigierte die Aufnahme der Hymne zum Weltjugendtag in Krakau 2016 und arrangierte die polnische Version der Hymne zum Weltjugendtag in Lissabon 2023. Er ist auch Initiator des Internationalen Jugendorchesters, mit dem er Werke polnischer Komponisten aus den ehemaligen Ostgebieten (Kresy) aufführt.
Abgebildet: Hubert Kowalski, Foto: Werbematerialien des Künstlers