
Der tschechische Bassist Jaromír Nosek absolvierte die Pädagogische Fakultät der Karls-Universität in Prag, das Prager Konservatorium sowie die Akademie der Musischen Künste in Prag. Er erhielt Stipendien für Studienaufenthalte an der Dartington International Summer School, an der Accademia Chigiana in Siena sowie am Conservatorio Santa Cecilia in Rom.
Er arbeitet mit renommierten Orchestern und Vokalensembles in ganz Europa zusammen, darunter Cappella Mariana, Gli Angeli Genève, Wrocław Baroque Ensemble, Concerto Palatino und Les Traversées Baroques. Zwischen 2007 und 2015 war er Mitglied von Collegium Vocale 1704. Jaromír trat bei zahlreichen internationalen Festivals auf, unter anderem beim Prague Spring, den Salzburger Festspielen, dem Festival d’Ambronay, der Settimana Musicale Senese, dem Festival Oude Muziek Utrecht, dem Bach Festival Montréal, dem Festival del Centro Histórico de la Ciudad de México und vielen weiteren.
Als Opernsänger war er im In- und Ausland zu hören; er übernahm die Hauptrolle in Antonio Vivaldis Serenata „La Senna Festeggiante“. Darüber hinaus konnte ihn das Opernpublikum in zahlreichen weiteren Rollen erleben: als Caronte („L’Orfeo“) und Seneca („L'incoronazione di Poppea“) von Claudio Monteverdi, Ortensio in „L’Amor non ha legge“ von Antonio Caldara sowie als Figaro („Le nozze di Figaro“), Il Commendatore („Don Giovanni“) und Sarastro („Die Zauberflöte“) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Er wirkte an über 50 CD-Aufnahmen mit, von denen viele für prestigeträchtige internationale Preise nominiert wurden oder diese erhielten, darunter Diapason d’or, ICMA, Fryderyk, Anděl oder Choc du Monde de la Musique.
Im Jahr 2020 gründete Jaromír das Kammermusikensemble ANMOEN, das sich auf die Interpretation und sensible Verbindung von frühbarocker und zeitgenössischer Musik spezialisiert. Seit 2022 unterrichtet er außerdem Gesang an der Musikschule der Hauptstadt Prag.
Foto: Jaromír Nosek @Petr Tomaides