scroll
26SEP '25Fr, 19:00

Eröffnung der 78. Konzertsaison

Sinfonisches Konzert
Sinfoniesaal
MUSIK
  • Antonín Dvořák - Cellokonzert h-Moll op. 104
  • Pjotr Iljitsch Tschaikowski - Sinfonie Nr. 6 b-Moll op. 74 Pathétique
Die Eröffnung einer neuen künstlerischen Saison ist mehr als nur ein festlicher Abend – sie ist der Auftakt zu einem Gespräch, das sich über viele Monate erstreckt. Ein Dialog, in dem die Musik das Wort ergreift – nicht mit Sprache, sondern mit Gefühl, Spannung, Stille und Klang. Deshalb beginnen wir diese Saison mit zwei Werken, die das Unsagbare hörbar machen: Sehnsucht, Angst, Trauer, aber auch Hoffnung und Liebe. Kompositionen, geschaffen von Künstlern, die bereits einen langen Lebensweg hinter sich hatten – und deren Musik von tiefster menschlicher Erfahrung zeugt.

Antonín Dvořáks Cellokonzert in h-Moll, op. 104 – vollendet 1895 in New York – zählt zu seinen letzten großen symphonischen Werken. Der Komponist, der lange Zeit skeptisch gegenüber dem Cello als Soloinstrument war, schuf hier ein Meisterwerk: technisch brillant, aber vor allem von eindringlicher Emotionalität.

Das Cello wird zur Stimme – mit Wärme, Tiefe und einer berührenden Menschlichkeit. Mal erzählt es zärtlich, mal klagt es in dramatischer Geste. Im letzten Satz zitiert Dvořák sein Lied Lasst mich allein, das seine verstorbene Schwägerin Josefína besonders liebte – ein intimer Moment, der dem ganzen Werk eine tief persönliche Note verleiht. Als wäre es ein letztes Wort in einem nie zu Ende geführten Gespräch.

Solist des Abends ist der deutsch-kanadische Cellist Johannes Moser, einer der herausragendsten Musiker seiner Generation. Preisträger des Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs, geschätzt für seinen expressiven Stil, technische Brillanz und seine außergewöhnliche musikalische Tiefe.

Dvořáks Cellokonzert, gespielt von Johannes Moser und den Prager Philharmonikern unter der Leitung von Jakub Hrůša:


Tschaikowskis Sinfonie Nr. 6 in b-Moll, op. 74 Pathétique, wurde am 28. Oktober 1893 in St. Petersburg uraufgeführt – nur neun Tage vor dem Tod des Komponisten. Der Titel stammt nicht von ihm selbst; Tschaikowski nannte sie schlicht eine „Programmsinfonie“, ohne das zugrunde liegende Programm zu enthüllen. Es war sein Bruder Modest, der den Titel Pathétique vorschlug – zu verstehen nicht im heutigen Sinn von „pathetisch“, sondern im ursprünglichen Sinne von „erhaben, gefühlvoll, leidenschaftlich“.

Fragment aus Tschaikowskys 6. Symphonie, aufgeführt von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Daniel Barenboim:


Diese Sinfonie durchbricht klassische Formen: Statt eines triumphalen Finales gipfelt sie im dritten Satz in einem dramatischen Höhepunkt, auf den ein langsamer, stiller, fast tränenreicher vierter Satz folgt. Tschaikowski beendet sein Werk leise – wie einen Brief ohne Unterschrift.
So unterschiedlich beide Kompositionen auch sind, sie sprechen dieselbe Sprache – die der Emotion. Eine Sprache, die keine Worte braucht. Wie Yehudi Menuhin einst sagte: Musik ist die Sprache, die ohne Worte spricht – und doch den Kern der Dinge trifft. Heute Abend spricht die Musik. Nicht als Hintergrund – sondern als Stimme. Die Stimme der Gefühle, die uns alle verbinden: Solist und Orchester, Bühne und Publikum, Vergangenheit und Gegenwart.

Mit dieser Stimme eröffnen wir die neue Spielzeit. Möge sie der Anfang eines wortlosen Gesprächs sein – das ein ganzes Jahr lang anhält.
VIDEOS UND FOTOS


DETAILS
Eröffnung der 78. Konzertsaison
26-09-2025 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

September 2025
04SEP '25Do, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 14:00
05SEP '25Fr, 15:00
05SEP '25Fr, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
05SEP '25Fr, 19:00
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Klänge der Grenzregion | Musik- und TanzworkshopWorkshopsfür Personen ab 16 Jahren
06SEP '25Sa, 12:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Traditionelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 16:00
Turnier der wahren Musiker 2025Wettbewerbsvorspiele | Experimentelle MusikWettbewerbsvorspiele
06SEP '25Sa, 19:00
Turnier der wahren Musiker 2025Jam Session | Haus des TanzesJam session
06SEP '25Sa, 19:00
Koncert wyjazdowy | Gärten der Welt BerlinSinfonisches / Auswärtskonzert
HEUTE07 SEPSo, 11:00
Turnier der wahren Musiker 2025FolkRaniuttoWorkshopsfür Kinder von 3-6 Jahren mit Erziehungsberechtigten
HEUTE07 SEPSo, 12:00
HEUTE07 SEPSo, 17:00
Turnier der wahren Musiker 2025Konzert der Preisträger:innen | Kapela ze Wsi Warszawa & BassałykiTraditionelles Konzert
12SEP '25Fr, 14:00
12SEP '25Fr, 15:00
14SEP '25So, 14:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Philharmoniker auf dem Walerian-Pawłowski-PlatzKoncert kameralny
19SEP '25Fr, 14:00
19SEP '25Fr, 15:00
25SEP '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagVernissage
26SEP '25Fr, 14:00
26SEP '25Fr, 15:00
26SEP '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Eröffnung der 78. KonzertsaisonSinfonisches Konzert
27SEP '25Sa, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente – TschaikowskiSinfonisches Konzert
28 SEP, So, 16:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
28 SEP, So, 19:00 - TRE VOCI. MY WAYkoncert zewnętrzny
29 SEP, Mo, 19:00 - IRENA SANTOR. TRASA JUBILEUSZOWAkoncert zewnętrzny
30 SEP, Di, 19:00 - ANDRZEJ PONIEDZIELSKI – YOUbeLECIEkoncert zewnętrzny
Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Masecki & Boleros OrchestraKonzert
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
31OKT '25Fr, 14:00
31OKT '25Fr, 15:00
31OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
2025
REPERTOIRE