Fora ist ein Duo, bestehend aus der Blockflötistin Olivia Petryszak und dem Cembalisten Matthew Brown. Gemeinsam präsentieren sie einen frischen, fantasievollen Zugang zur historischen Aufführungspraxis, der Virtuosität mit Spontaneität in ambitionierten und innovativen Programmen vereint. Ihr Schaffen umfasst häufig Improvisation, Bearbeitung und Komposition – sie überschreiten die Grenzen der Möglichkeiten ihrer Instrumente und bleiben dabei fest in der historischen Praxis verankert.
Fora konzertierte in ganz Großbritannien, während die Mitglieder des Duos auch einzeln in ganz Europa mit renommierten Ensembles wie der Academy of Ancient Music, der Polnischen Königlichen Oper oder Capella Cracoviensis aufgetreten sind. Ihre musikalische Herangehensweise ist geprägt von vielfältigen internationalen Erfahrungen. Sie arbeiteten mit führenden Persönlichkeiten der Alte-Musik-Szene zusammen, darunter Erik Bosgraaf, Maurice Steger und Rachel Podger – Musiker, die ihr künstlerisches Profil maßgeblich beeinflusst haben. Fora versteht seine künstlerische Vision als bewusste Herausforderung an konventionelle Sichtweisen auf Alte Musik.
Das Ensemble entstand aus dem Wunsch heraus, historische Musik als lebendige, sich entwickelnde Kunstform zu begreifen. Sie lehnen die Auffassung ab, dass Alte Musik lediglich als Relikt der Vergangenheit zu behandeln sei – im Gegenteil: Sie nähern sich ihr mit der gleichen Kreativität und Individualität, die bereits Musiker des 17. und 18. Jahrhunderts auszeichnete. Olivia Petryszak ist eine gefragte Blockflötistin, bekannt für ihren charakteristischen Klang und ihr Engagement für die Erweiterung des Repertoires. Sie arbeitet regelmäßig mit Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen weltweit zusammen. Matthew Brown ist ein angesehener Cembalist, Continuo-Spieler und künstlerischer Leiter, der mit führenden Ensembles im Vereinigten Königreich auftritt. Er ist Gründer von Queenes Chappell sowie des Surrey Bach Festival, bei dem er die künstlerische Leitung innehat.
Fora schöpft Inspiration aus musikalischem Wagnis und verbindet in seinen Auftritten Energie, Präzision und künstlerischen Mut. Ihre Musikalität begeistert das Publikum, haucht der Alten Musik neues Leben ein und eröffnet ihren Instrumenten aufregende, neue Wege.