Er ist Absolvent der Musikakademie in Posen, wo er zwei Studiengänge absolvierte: Dirigieren bei Professor Marcin Sompoliński und Violine in der Klasse von Professor Mariusz Derewecki. Bereits während des Studiums vertiefte er seine Fähigkeiten in zahlreichen Kursen bei Meistern wie Gabriel Chmura, Jose Miguel Rodilla Tortajada und Alexander Polishchuck. Besonders wertvoll war seine vierjährige Ausbildung an der Accademia Chigiana in Siena, wo er unter Gianluigi Gelmetti studierte und dreimal mit einem Stipendium sowie dem „Diploma di Merito“ ausgezeichnet wurde.
Sein Talent wurde bei internationalen Dirigierwettbewerben bestätigt, u.a. in Athen (Dimitri-Mitropoulos-Wettbewerb, 2010), in Besançon (2013) und in Frankfurt (Georg-Solti-Wettbewerb, 2015), bei denen er jeweils das Halbfinale erreichte.
In seiner beruflichen Laufbahn war Szymon Makowski als Dirigentenassistent am Großen Theater in Posen sowie an der Oper in Breslau tätig, wo er an der Produktion von Richard Wagners Parsifal mitwirkte. Er arbeitete außerdem mit dem Orchester Collegium F zusammen und assistierte Gianluigi Gelmetti bei der Produktion von Verdis La Traviata in Siena.
Als eigenständiger Dirigent leitete er zahlreiche renommierte Orchester in Polen, darunter das Polnische National-Rundfunkorchester in Kattowitz sowie die Philharmonien in Krakau, Posen und der Region Sudeten. Ebenso war er erfolgreich an Musiktheatern in Posen, Lublin und Gleiwitz tätig. Seine internationale Erfahrung umfasst die Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, dem HR-Sinfonieorchester Frankfurt und dem Sofia Festival Orchestra.
Von 2017 bis 2023 war er Dirigent der Niederschlesischen Philharmonie in Hirschberg (Jelenia Góra).