 Paweł Maślanka
Paweł Maślanka ist seit 2010 Soloviolinist und Konzertmeister des Symphonieorchesters der Philharmonie in Stettin. Seine musikalische Ausbildung begann er im Alter von acht Jahren unter der Anleitung herausragender Pädagogen wie Jadwiga Kaliszewska, Marcin Baranowski und Jefim Stinerman.
Er ist Absolvent der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau in der Klasse von Prof. Krzysztof Podejko und Preisträger zahlreicher Violinwettbewerbe in Warschau, Posen, Kattowitz, Danzig, Łódź und Zielona Góra.
Im Jahr 2008 begann er die Zusammenarbeit mit dem Orchester Sinfonia Varsovia, mit dem er in Polen und in vielen Ländern der Welt auftrat – an der Seite von Künstlern wie Nigel Kennedy, Ivo Pogorelić, Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter und Maxim Vengerov.
Seit 2012 leitet er eine Violinklasse an der Staatlichen Musikschulvereinigung „Fryderyk Nowowiejski“ sowie an der Kunstakademie in Stettin. Im Jahr 2016 erwarb er den Titel eines Doktors der Künste.
2017 initiierte er die Gründung des Kammerorchesters West Side Sinfonietta, das sich aus hervorragenden Musikern der Philharmonie Stettin und des Nationalen Musikforums in Breslau zusammensetzt. Die Arbeit des Orchesters führte zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland sowie zu einer Nominierung für den renommierten Musikpreis Fryderyk 2021 in der Kategorie „Album des Jahres – Konzertmusik“ für das Debütalbum Moritz Moszkowski.
Er schuf zahlreiche Arrangements für das Orchester West Side Sinfonietta sowie für die Philharmonie Stettin für Projekte wie Everything Plays (mit Musik aus Computerspielen), den polnischen Stummfilm von 1917 Die Bestie und Der Geschmack der Freiheit aus dem Repertoire der Band Kombi.
Foto: Bartek Barczyk