scroll
18MÄR '26Mi, 19:00

Zarter Brahms

Kammerkonzert
Kammersaal
KÜNSTLER*INNEN
  • Krzysztof Krzyżewski - Klarinette
  • Maria Sakowska - Violine
  • Maria Nowak - Violine
  • Dominika Kotlicka - Bratsche
  • Wojciech Jaworski - Violoncello
  • Mirosława Sumlińska - fortepian
MUSIK
  • Johannes Brahms - Trio a-Moll op. 114 für Klavier, Klarinette und Cello
  • Johannes Brahms - Klarinettenquintett h-Moll op. 115 für Klarinette und Streichquartett
Johannes Brahms war keiner, der leicht Gefühlen Ausdruck verlieh. Er sprach wenig, trank viel Kaffee und pflegte seinen Ruf als Miesepeter. Mit vierzig sah er aus wie ein sechzigjähriger Philosoph mit Bart und im Alter ließ er nur noch eben jenen Bart weiterwachsen. Doch hinter diesem scheinbar schroffen Wiener Spießer verbarg sich eine andere Seite – die, die in seiner Kammermusik vielleicht am deutlichsten zum Vorschein kommt.

Gegen Ende seines Lebens war Brahms der Überzeugung, alles gesagt zu haben. 1890 erklärte er seinen Rückzug vom Komponieren. Seine Freunde begegneten dieser Ankündigung mit Skepsis. Brahms war erst 57 Jahre alt und kaum der Typ, der zur Untätigkeit neigte. Sie sollten recht behalten: Bereits ein Jahr später trat Richard Mühlfeld in sein Leben – Klarinettist der Meininger Hofkapelle. Brahms verliebte sich – nicht in den Menschen (so sehr er ihn auch schätzte), sondern in die Klänge, die dieser seinem Instrument zu entlocken vermochte.

Fasziniert vom warmen, ausdrucksstarken Ton der Klarinette schrieb Brahms für Mühlfeld zwei Meisterwerke: das a-Moll-Trio op. 114 und das h-Moll-Quintett op. 115. Beide entstanden nahezu zeitgleich im Jahr 1891 und beide zeigen, dass Brahms’ „letztes Wort“ noch lange nicht gesprochen war.

Das Trio ist ein intimes Gespräch: Klavier, Klarinette und Cello – jede Stimme für sich, und doch verflochten in einem feinen, beinahe freundschaftlichen Dialog. Das Quintett hingegen ist größer gedacht – dicht, tiefgründig, voller Rückgriffe und Atempausen. Manche hören darin Melancholie und eine stille Akzeptanz der Vergänglichkeit. Andere sehen darin ein weiteres Kapitel eines musikalischen Lebens, das Brahms keineswegs beenden wollte.

Brahms' Trio a-Moll op. 114, gespielt von Anthony McGill (Klarinette), Clive Greensmith (Cello) und Conrad Tao (Klavier):


Interessant ist: Auch wenn der Klarinettist ihn unmittelbar inspirierte, vertraute Brahms so sehr auf die Kraft dieser Musik, dass er alternative Fassungen akzeptierte: das Trio auch in einer Version mit Viola und das Quintett als Klaviertranskription.

Brahms war nicht freigiebig mit Worten – wohl aber mit Klängen. Besonders dann, wenn er glaubte, nichts mehr beweisen zu müssen.

Brahms' Quintett h-Moll op. 115, gespielt von Damien Bachmann (Klarinette) und dem Streichquartett Quatuor Ébène:

VIDEOS UND FOTOS


DETAILS
Zarter Brahms
18-03-2026 19:00
KammersaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin

März 2026
05MÄR '26Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt)Dritte Seite | Lena JonssonWeltmusik-Konzert
06MÄR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Wenn die Partitur tanztSinfonisches Konzert
08MÄR '26So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Młynarski | BynajmniejKonzert
11MÄR '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHolznuancenKammerkonzert
13MÄR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Bahnbrechende GeschichtenSinfonisches Konzert
14MÄR '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
14MÄR '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
14MÄR '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
15MÄR '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
15MÄR '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
15MÄR '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
18MÄR '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Zarter BrahmsKammerkonzert
19MÄR '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
19MÄR '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
20MÄR '26Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Preisträger des 19. Chopin-WettbewerbsErwägungsgrund
22MÄR '26So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Vorhang auf – hier kommt die Oper höchstpersönlich!Konzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
23MÄR '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
23MÄR '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
24MÄR '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
27MÄR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Zwischen Gebet und MusikSinfonisches Konzert
28MÄR '26Sa, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Zwischen Gebet und MusikSinfonisches Konzert
April 2026
08APR '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneStimmen aus der FerneKammerkonzert
10APR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Kraft und AnmutSinfonisches Konzert
12APR '26So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Nie(WO)menKonzert
17APR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Trotz der StilleSinfonisches Konzert
18APR '26Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
18APR '26Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
18APR '26Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
19APR '26So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
19APR '26So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
19APR '26So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
20APR '26Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026Judith HillJazzkonzert
24APR '26Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Etwas dazwischenSinfonisches Konzert
26APR '26So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Presto, vivace! Warum sprechen klassische Musiker eigentlich Italienisch?Konzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
27APR '26Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
27APR '26Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
28APR '26Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
29APR '26Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Kraft der KontrasteKammerkonzert
30APR '26Do, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
30APR '26Do, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Rambazamba in der PhilharmonieSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
2026
REPERTOIRE