Lieder aus dem Repertoire von Czesław Niemen in Arrangements von Hubert Kowalski, darunter Dziwny jest ten świat, Pod papugami, Płonie stodoła, Terra deflorata, Mój pejzaż und Jednego serca.
Für die Anmeldung zum Newsletter ist die folgende Einwilligung und Erklärung erforderlich!
Unabhängig vom Wetter erwartet Sie ein wunderbarer, frühlingshafter Sonntagnachmittag mit einigen der schönsten Lieder der polnischen Geschichte der Unterhaltungsmusik. Im Großen Saal werden nämlich Werke von Czesław Niemen in den Arrangements von Hubert Kowalski erklingen.
Das Projekt Nie(WO)men ist ein neuer Blick auf das Schaffen Niemens und stellt seine Musik in den Dialog mit der weiblichen Stimme. Beim Konzert werden sowohl bekannte Kompositionen als auch weniger populäre oder gänzlich unbekannte Werke zu hören sein.
Wie uns Hubert Kowalski – Arrangeur und spiritus movens des Projekts – selbst sagte, war es ihm besonders wichtig, das Sinfonieorchester in den Vordergrund zu rücken. Denn nach seinen Vorstellungen soll es der Hauptträger der musikalischen Darbietung sein.
Anna Lasota hingegen, Sängerin und Mitinitiatorin der Initiative, verfolgte die Idee, Niemens musikalisches Universum mit der weiblichen Stimme und einer Palette unterschiedlicher Gesangsstile zu verbinden.
Die Kompositionen von Niemen wurden hier in sehr unterschiedlichen Stilrichtungen präsentiert, sowohl in einer klassisch geprägten Orchestertradition als auch durch die Einbettung in zeitgenössische Musikgenres. Der Einsatz eines Jazz-Ensembles sowie charakteristischer Instrumente wie Drehleier oder Hackbrett habe den Gesamtklang zusätzlich veredelt – fügte Kowalski hinzu.
Dziwny jest ten świat, Pod papugami, Płonie stodoła und viele weitere großartige Kompositionen werden an diesem Abend in absolut außergewöhnlicher Form erklingen.
Anna Lasota singt Czesław Niemens Lied Pod papugami (Unter den Papageien). Die Orchestergruppe Młodzi-Polski unter der Leitung von Hubert Kowalski
VIDEOS UND FOTOS
DETAILS
Nie(WO)men 12-04-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin