Ciao, cari bambini! Macht euch bereit für eine ganz besondere Geschichte – ein musikalisches Abenteuer, das einem Jungen namens Francesco in einer warmen Sommernacht widerfahren ist. In den alten, vergessenen Partituren seines Großvaters entdeckte er rätselhafte Wörter, die wie Zaubersprüche wirkten – und plötzlich erwachte ein geflügelter Löwe, der seit vielen Jahren geschlummert hatte. Auf seinem Rücken fliegen wir gemeinsam ins sonnige Italien, um die italienische Sprache zu entdecken – und die geheimnisvollen Begriffe zu verstehen, die in Noten versteckt sind und mit denen sich klassische Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt verständigen.
Was bedeuten presto, largo, poco, fermata oder glissando? Und isst man in Italien eigentlich lieber solo – oder tutti insieme? Mit etwas Glück begegnen wir vielleicht sogar Signore Crescendo höchstpersönlich – bei seinem abendlichen Spaziergang rund um das Kolosseum.
DETAILS
Akademie für junge Musikfreunde |
Presto, vivace! Warum sprechen klassische Musiker eigentlich Italienisch?
26-04-2026 11:00

SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin