Frische, jazzige Arrangements von Krzysztof Herdzin und Sabina Meck sowie wahre Meister der Klanggestaltung und Atmosphäre auf der Bühne – das ist eine Garantie für großartige Emotionen und beste Unterhaltung. Dank der hochkarätigen Besetzung und der perfekten Darbietung wird dieses Konzerterlebnis ganz sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Für die Anmeldung zum Newsletter ist die folgende Einwilligung und Erklärung erforderlich!
Der renommierte Schauspieler Andrzej Seweryn zeigte sich von der Premiere dieses Projekts geradezu begeistert. Besonders hob er das stimmliche und schauspielerische Können von Wojciech Myrczek hervor. Schließlich erfordert die Interpretation von Młynarskis Werk beide Fähigkeiten – doch der Reihe nach…
Młynarski. Bynajmniej so heißt ein Projekt, ins Leben gerufen von zwei herausragenden Persönlichkeiten der polnischen Jazzszene: dem Sänger Wojciech Myrczek und dem Trompeter Piotr Schmidt. Die beiden Musiker haben sich, wie der Titel schon verrät, dem Werk des legendären und unvergessenen Barden, Dichters und Kabarettkünstlers Wojciech Młynarski angenommen.
Für das Projekt holten die Initiatoren zwei äußerst kreative Persönlichkeiten für die Arrangements ins Boot – Krzysztof Herdzin und Sabina Meck. Im Dezember 2024 erschien das Vorhaben in Form eines Musikalbums. Unter den Mitwirkenden – neben den beiden Initiatoren – waren AUKSO-Kammerorchester der Stadt Tychy unter der Leitung von Marek Moś, Krzysztof Herdzin (Klavier), Mino Cinelu (Perkussionsinstrumente), Andrzej Święs (Kontrabass) sowie Sebastian Frankiewicz (Schlagzeug) zu hören. Ein stiller Held des gesamten Projekts war zudem Michał Kalita, der Myrczek und Schmidt zur Umsetzung der Idee inspiriert hatte.
Die Premiere des Albums fand im Dezember 2024 statt. An der Veranstaltung wirkten zahlreiche namhafte Persönlichkeiten mit, darunter auch der bereits erwähnte Andrzej Seweryn. Jazzredaktionen aus dem ganzen Land zeigten sich begeistert von den Arrangements und der Darbietung von Młynarskis Werk in einer neuen, zeitgemäßen Interpretation.
Und obwohl das Konzert in Stettin von einem anderen Ensemble aufgeführt wird, ohne AUKSO, sondern mit dem Sinfonieorchester der Philharmonie in Szczecin unter der Leitung von Szymon Makowski, wird es gewiss nicht an Frische, Esprit und Energie mangeln – den unverkennbaren Kennzeichen des Projekts, wie die Gäste der Premiere betonten.
Wir sind überzeugt, dass auch Sie Gefallen an diesem Projekt finden werden. Nach unseren Berechnungen dürfte jede und jeder, der Krähen mag, seinen Lieblingsbaum hat und im Frühling Mädchen bevorzugt, die gut zu ihm sind, auf seine Kosten kommen. Auf jeden Fall.
Wojciech Młynarskis Lied Polish Love, aufgeführt von Wojciech Myrczek & Schmidt Quintet
VIDEOS UND FOTOS
DETAILS
Młynarski | Bynajmniej 08-03-2026 19:00
SinfoniesaalFilharmonia im. Mieczysława Karłowicza w Szczecinie
ul. Małopolska 48
70-515 Szczecin