
Absolvent der Fryderyk Chopin Musikuniversität in Warschau in der Gesangsklasse von Prof. Włodzimierz Zalewski. Er perfektionierte seine Gesangskunst in Meisterkursen bei Prof. Ryszard Karczykowski und William Mateuzzi. 1997 debütierte er als Don Magnifico in Rossinis Aschenputtel an der Warschauer Kammeroper unter der Leitung von Stefan Sutkowski. Mit dem Ensemble der Warschauer Kammeroper sang er Hauptpartien unter anderem in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien, der Schweiz, dem Libanon und Japan.
Er arbeitet zusammen mit: Teatr Wielki-Operą Narodową, Polska Operą Królewską, Warszawską Operą Kameralną, Operą Lubelską. Er arbeitete auch mit dem Anhaltisches Theater Dessau, der Oper Frankfurt am Main, den Wuppertaler Bühnen, der Wiener Kammeroper, dem Litauischen Nationalen Opern- und Balletttheater, dem Theater der Stadt Koblenz, dem Samsung Performing Arts Theater / Philppine Philharmonic Orchestra, NOSPR und der Nationalphilharmonie zusammen. Er nahm an zahlreichen Musikfestivals teil, darunter: Rossini Opera Festival (Pesaro), Festival de Musique de Strasbourg, „Rossini in Wildbad” Belcanto Opera Festival (Deutschland), Letni Festiwal Muzyczny Euroradia/EBU Summer Festival (Warschau), Festival di Musica Sacra „Anima Mundi” (Pisa), Internationalen Maifestspiele (Wiesbaden), Międzynarodowy Festiwal Moniuszkowski, Warszawska Jesień, Wratislavia Cantans, Bydgoski Festiwal Operowy, Festiwal im. Adama Didura (Sanok), Międzynarodowy Festiwal Muzyczny im. Karola Kurpińskiego. Er wirkte an den Uraufführungen der Opern Katzelmacher von Schwertsik (Wuppertal, 2003) und Iwona, księżniczka Burgunda von Krauze (Paris, 2004) mit.
Der Künstler tritt auch im Oratorien- und Liedrepertoire auf. Er nahm an zahlreichen Radio- und Fernsehübertragungen teil (RAI, Südwestrundfunk, Polskie Radio, TVP, Polsat). Er machte viele Aufnahmen für Plattenfirmen (Naxos, ROF, Bongiovanni, DUX, Radiowa Agencja Fonograficzna) und das Archiv des Polnischen Rundfunks. Die Aufnahme von Szymanowskis Hagith mit dem Künstler erhielt einen Fryderyk 2020 in der Kategorie Klassische Musik: Album des Jahres Oratorium- und Opernmusik, und die Aufnahme von Noskowskis Zemsta za mur graniczny erhielt einen Fryderyk 2024 in derselben Kategorie. Im Jahr 2024 promovierte er in Musikwissenschaft an der Fryderyk Chopin Musikuniversität.
Foto: Dariusz Machej @Mirosław Pietruszyński