Das Projekt „1884“ verbindet auf spannende Weise moderne Technik mit Stettins faszinierender Geschichte. Die Bewohner der Region sollen mit der gemeinsamen deutsch-polnischen Vergangenheit vertraut gemacht werden. Symbolisiert wird diese durch das ehemalige Konzerthaus, einen Ort, an dem Kunst und gesellschaftliches Leben in Stettin der Vorkriegszeit blühten. Heute steht dort das moderne Gebäude der Philharmonie in Stettin, dessen Fundament jedoch bis zu dem Ort zurückreicht, an dem einst das Konzerthaus stand. Beide Institutionen hatten ein ähnliches Profil – die Organisation von Konzerten klassischer Musik. Die moderne Philharmonie in Stettin wächst also auf ganz wörtliche Weise aus dem ehemaligen Konzerthaus hervor. Aber dieses Ereignis hat auch eine tief symbolische Dimension. Hier schlug und schlägt das musikalische Herz des alten sowie des modernen Stettins und der Region. Musik als universelle Sprache, die keine Trennungen oder Grenzen kennt, verbindet die Menschen. In diesem Kontext ist die Philharmonie nicht nur eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart, sondern auch zwischen den heutigen Einwohnern der Stadt und der durch eine Grenze geteilten Region.

Das Projekt erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Transformation dieses Ortes über einen Zeitraum von 140 Jahren mithilfe von 3D-Kartierungen, Archivfotos und der Expertise von Fachleuten. Zentrale Elemente des Projekts sind begleitende Veranstaltungen, darunter die Rekonstruktion des Eröffnungskonzerts des Konzerthauses von 1884 sowie eine polnisch-deutsche Debatte über die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.

Zur Zusammenarbeit wurden 5 Partnerinstitutionen eingeladen, von denen der Antragsteller bereits mit 2 Institutionen zusammengearbeitet hat: 1. Stadt Prenzlau/Dominikanerkloster Prenzlau, 2. Musikverein Pasewalk e.V., und 3 Institutionen zur Zusammenarbeit bei diesem Projekt eingeladen: 1. Tourismusverein Preznlau e.V., 2. Hansestadt Anklam, 3. Kulturverein Die Brücke e.V. Schwedt (Oder).

#1884 – Veranstaltungen


23., 24., 27. Oktober
Mi., Do., So. | 17:30 Uhr
Kammersaal | Tickets: 10 zł
#1884 | 140 Jahre des Stettiner Konzerthauses
Historische Führung mit deutscher Übersetzung – Die Fremdenführerin Joanna Olszowska erzählt Ihnen die Geschichte des Konzerthauses.

23., 24., 25., 27. Oktober
Mi., Do., Fr., So. | 18:00 Uhr
Foyer | Eintritt frei
#1884. Genesis | 140. Jahre des Stettiner Konzerthauses
Multimediale Projektion, die das Konzerthaus der Vorkriegszeit lebendig werden lässt.

25., 27. Oktober
Fr., So. | 19:00 Uhr
Sinfoniesaal
140. Jahre des Stettiner Konzerthauses
Sinfoniekonzerte, die eine Rekonstruktion des Eröffnungskonzerts im Konzerthaus vom 18. Oktober 1884 präsentieren, bei dem Joseph Haydns „Die Erschaffung der Welt“ aufgeführt wurde.



Projektbericht: „1884 – Vom Konzerthaus zur Philharmonie“



Kontext und Zielsetzung


Im Jahr 2024 jährte sich die feierliche Eröffnung des Stettiner Konzerthauses (18.10.1884) zum 140. Mal. An dessen historischem Standort befindet sich heute das Gebäude der Philharmonie in Stettin. Ziel des Projekts war es, dieses Jubiläum durch künstlerische und edukative Maßnahmen zu würdigen, die die historische Kontinuität des Ortes und seine Bedeutung für die deutsche und polnische Kultur sichtbar machen sollten.

Umgesetzte Maßnahmen

  • Rekonstruktion des Eröffnungskonzerts von 1884
Am 25. und 27. Oktober 2024 wurde das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn aufgeführt – dasselbe Werk, das 140 Jahre zuvor beim Eröffnungskonzert des Konzerthauses erklang. Die Veranstaltungen rekonstruierten die historische Atmosphäre und fanden beim Publikum großen Anklang.
  • Multimediale 3D-Mapping-Show in der Philharmonie
In der Eingangshalle der Philharmonie wurde viermal eine spektakuläre 3D-Mapping-Projektion präsentiert. Mit historischen Materialien aus dem Nationalmuseum wurde die Geschichte des Konzerthauses sowie die Entstehung der Philharmonie veranschaulicht. Die Präsentation erfolgte mit zweisprachiger (deutsch-polnischer) Narration – sowohl als eigenständiges Ereignis mit historischem Rundgang als auch als Einleitung zu den Symphoniekonzerten. Die Show wurde anschließend kostenlos online zur Verfügung gestellt.
  • Virtuelle Rekonstruktion des Konzertsaals des alten Konzerthauses
Während der Konzerte wurden auf die Wände des heutigen Symphoniesaals Projektionen des historischen Konzertsaals von 1884 geworfen. Dank der Mapping-Technologie konnten die Besucher in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen.
  • Beleuchtung der Fassade mit dem Projektnamen
Auf der LED-beleuchteten Fassade der Philharmonie wurde der Projekttitel „1884“ angezeigt – eine visuelle Einladung für Konzertgäste und Passanten.
  • Statisten in historischen Kostümen
Mitglieder des Vereins für historische Rekonstruktion METRUM schlüpften in die Rollen der Konzertbesucher von 1884. Sie bewegten sich in historischen Kostümen durch die Halle und den Konzertsaal, was eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart schuf.
-Publikation eines umfangreichen Konzertprogramms
Es wurden 800 Exemplare eines besonderen 32-seitigen Konzertprogramms auf Deutsch und Polnisch erstellt und verteilt. Es enthielt unter anderem einen historischen Text von Michał Dębowski, dem Denkmalpfleger der Stadt Stettin. Das Programm wurde an alle Konzertgäste ausgegeben.
  • Druck von Informationsmaterialien
Es wurden 30 zweisprachige Plakate und 1000 Flyer für die Projektpartner gedruckt.
  • Teilnahme einer deutschen Besuchergruppe
Eine Gruppe von 200 Musikliebhabern aus Anklam, Pasewalk, Prenzlau und Schwedt (Oder) nahm an dem Projekt teil. Die Gäste aus dem deutschen Teil der Euroregion Pommern konnten nicht nur an den Konzerten teilnehmen, sondern erlebten auch die multimediale Geschichte beider Häuser auf besondere Weise.
-Deutsch-polnische Fachdiskussion
Es wurde eine zweisprachige Debatte mit dem Titel „Strömungen – vom Konzerthaus zur Philharmonie“ organisiert. Expertinnen und Experten aus Musik, Kulturgeschichte, Architektur und Soziologie diskutierten die Rolle des Gebäudes damals und heute. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und online zugänglich gemacht.
  • Fotografische und filmische Dokumentation
Das gesamte Projekt wurde fotografisch und filmisch dokumentiert. Das Material wurde auf den Webseiten und sozialen Medien der Philharmonie sowie der Projektpartner kostenlos veröffentlicht.
  • Internetbasierte Werbekampagne
Eine Online-Kampagne zielte darauf ab, ein breites Publikum aus dem polnischen und deutschen Teil der Euroregion Pommern zu erreichen – insbesondere junge Menschen und Touristen. Die visuelle Attraktivität der Veranstaltungen diente als zusätzlicher Anreiz zur Teilnahme.

Zusammenfassung der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern


Im Rahmen des Projekts „1884 – Vom Konzerthaus zur Philharmonie“ spielte die Zusammenarbeit mit polnischen und deutschen Partnern eine entscheidende Rolle für den Erfolg der geplanten Maßnahmen.

Die Kooperation mit den deutschen Partnerinstitutionen und -organisationen aus Anklam, Pasewalk, Prenzlau und Schwedt (Oder) verlief äußerst reibungslos und effektiv. Sie führte zur erfolgreichen Organisation und Durchführung einer Gruppenreise von 200 Musikliebhabern aus dem deutschen Teil der Euroregion Pomerania. Die Partner unterstützten aktiv die Informations- und Werbemaßnahmen, trugen zur Mobilisierung der Teilnehmer bei und ermöglichten eine breite Bekanntmachung des Projekts in ihren jeweiligen Regionen. Ihr Engagement förderte nicht nur die logistische Umsetzung, sondern auch den Aufbau einer offenen und interessierten Atmosphäre zwischen den Teilnehmern beider Länder.
Darüber hinaus beteiligten sich die deutschen Partner an der Erstellung und Verbreitung von zweisprachigem Informationsmaterial und wirkten inhaltlich an der deutsch-polnischen Expertendebatte mit. Der Beitrag deutscher Fachleute zur Diskussion „Strömungen – vom Konzerthaus zur Philharmonie“ bereicherte das Veranstaltungsniveau erheblich und unterstrich den grenzüberschreitenden Charakter des Projekts.

Auf polnischer Seite erwies sich die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, insbesondere mit dem Nationalmuseum in Stettin, als sehr fruchtbar. Das Museum stellte wertvolle Archivmaterialien zur Verfügung, die als Grundlage für die beeindruckende 3D-Mapping-Show dienten. Ebenso wichtig war der Beitrag des Denkmalpflegers der Stadt Stettin, Michał Dębowski, dessen historischer Text ein zentrales Element der Konzertpublikation bildete.

Die Zusammenarbeit mit dem Verein für historische Rekonstruktion METRUM verlieh dem Projekt zusätzliche Authentizität. Die in historischen Kostümen auftretenden Statisten sorgten für ein eindrucksvolles Erlebnis und ein hohes Maß an Publikumsinteresse.

Alle beteiligten Partner zeichneten sich durch Professionalität, Offenheit und Kooperationsbereitschaft aus. Dies ermöglichte die Umsetzung eines Projekts, das nicht nur visuell beeindruckend war, sondern auch tief in der Idee des deutsch-polnischen Dialogs und Austauschs verwurzelt ist. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit trug zur grenzüberschreitenden Vernetzung bei und zeigte das große Potenzial gemeinsamer kultureller Erinnerungsarbeit.


Das Budget des Projektes „1884“ betrug 31.929,00 Euro, die Höhe der EFRE-Förderung betrug 25.543,00 Euro.
Das Projekt „1884” wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Kleinprojektefonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen 2021-2027) als Teil des spezifischen Ziels 4.6 "Kultur und nachhaltiger Tourismus" kofinanziert.

Projekt „1884” – Von der Stadt Stettin finanzierte Aufgabe.
Förderung




Partner











Oktober 2025
01OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026BlechbläserensembleKammerkonzert
02 OKT, Do, 19:00 - PIOTR ROGUCKI I NORMALNI LUDZIEkoncert zewnętrzny
03OKT '25Fr, 14:00
03OKT '25Fr, 15:00
03OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Perfekte LeichtigkeitSinfonisches Konzert
04OKT '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
04OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
04OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
04OKT '25Sa, 16:00
Wiegenlieder, Summ-Lieder, LulajkiWarsztaty dla rodziców oczekujących lub z dziećmi do 3. roku życia
05OKT '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
05OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
05OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05OKT '25So, 17:00
EduVerve 2025/2026I żyli długo i w SzczecinieFamilienkonzert
06OKT '25Mo, 10:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
06OKT '25Mo, 12:00
Schulkonzerte 2025/2026Und sie lebten lange, und in SzczecinSchulkonzertfür Klassenstufen 1–3 und 4–8
08OKT '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Liebe eines DichtersKammerkonzert
09OKT '25Do, 17:00
10OKT '25Fr, 14:00
10OKT '25Fr, 15:00
10OKT '25Fr, 19:00
GÄSTE IN DER PHILHARMONIE IN SZCZECIN 2025/2026Marcin Masecki & BolerosKonzert
11OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
11OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
12OKT '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Im geheimen Club der Musikfreunde: Die Geheimnisse der PhilharmonieKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
12OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
12OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
13OKT '25Mo, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
13OKT '25Mo, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
14OKT '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
14 OKT, Di, 19:00 - MALEŃCZUK – KLAUZULA SUMIENIAkoncert zewnętrzny
15 OKT, Mi, 17:00 - KONFERENCJA AI CONNECTkoncert zewnętrzny
16 OKT, Do, 19:00 - MIETEK SZCZEŚNIAK – 40 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
17OKT '25Fr, 14:00
17OKT '25Fr, 15:00
17OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Mutig und romantischSinfonisches Konzert
18 OKT, Sa, 17:00 - PRZEDPREMIEROWY POKAZ SERIALU „Heweliusz”koncert zewnętrzny
19OKT '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
19OKT '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
19 OKT, So, 19:00 - TRIBUTE TO WHITNEY HOUSTON SYMFONICZNIEkoncert zewnętrzny
20OKT '25Mo, 19:00
JAZZ KONZERTE 2025/2026EABS | Brian JacksonJazzkonzert
21 OKT, Di, 19:00 - PIOTR RUBIK – ŚWIAT SIĘ NIE KOŃCZYkoncert zewnętrzny
22 OKT, Mi, 19:00 - KRZYSZTOF CUGOWSKI – 55 LAT NA SCENIEkoncert zewnętrzny
24OKT '25Fr, 14:00
24OKT '25Fr, 15:00
24OKT '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026 | PhilHERmonie 2025Wie ein Traum im TraumSinfonisches Konzert
25OKT '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
25OKT '25Sa, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
25OKT '25Sa, 12:30
25OKT '25Sa, 16:00
PhilHERmonie 2025Usłysz siebieDiskussion
25OKT '25Sa, 18:00
PhilHERmonie 2025Strefa relaksu | Joga dla pańWorkshops
26OKT '25So, 17:00
Budyń und FreundeProjektion / Konzert
28OKT '25Di, 18:00
PhilHERmonie 2025Uwolnij swój głosWorkshops
28 OKT, Di, 19:00 - EWA BEM I ANDRZEJ JAGODZIŃSKI BAND – MOJE PIOSENKIkoncert zewnętrzny
29 OKT, Mi, 00:00 - 80-LECIE RADIA SZCZECIN – KONCERT JUBILEUSZOWYkoncert zewnętrzny
HEUTE31 OKTFr, 14:00
HEUTE31 OKTFr, 15:00
HEUTE31 OKTFr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Klang der Traurigkeit, die Musik der HoffnungSinfonisches Konzert
November 2025
02NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageDominika Głowala | PosagAusstellung
02NOV '25So, 12:00
Art.RoomOlga Iwanow | ArtyściAusstellung
05NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026Die Anatomie der SehnsuchtKammerkonzert
06 NOV, Do, 18:00 - 80-LECIE RADIA SZCZECIN – KONCERT JUBILEUSZOWYkoncert zewnętrzny
07NOV '25Fr, 14:00
07NOV '25Fr, 15:00
07NOV '25Fr, 19:00
POMNIKI SYMFONIKI 2025/2026 | SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Sinfonische Monumente - StraussSinfonisches Konzert
08NOV '25Sa, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
08NOV '25Sa, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 09:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 10:30
RANIUTTOWorkshops für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit Begleitpersonen
09NOV '25So, 12:00
RANIUTTOWorkshopsfür Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren mit Begleitpersonen
09 NOV, So, 19:00 - KONCERT MUZYKA ŻYDÓW POLSKICHkoncert zewnętrzny
12NOV '25Mi, 10:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 12:00
Donuta auf SpurensfucheKammerkonzertfür Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter
12NOV '25Mi, 19:00
KAMMERKONZERTE 2025/2026 | Polnische MusikszeneHarfe mal andersKammerkonzert
13NOV '25Do, 18:00
Movember 2025Webbs HorizonteKonzert
13NOV '25Do, 19:00
Galerie auf der 4. Etage | Movember 2025Adrian Kolerski | Zmęczone oczyVernissage
14NOV '25Fr, 14:00
14NOV '25Fr, 15:00
14NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026Der Zweitpreisträger des XIX. Internationalen Chopin-WettbewerbsSinfonisches Konzert
15NOV '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
16NOV '25So, 11:00
Akademie für junge Musikfreunde 2025/2026Akademie für junge Musikfreunde | Klatschen oder nicht klatschen – das ist hier die Frage! Junge Musikfreunde entdecken die Welt der musikalischen FormenKonzertfür Kinder mit Begleitpersonen (empfohlenes Kinderalter 5+)
16NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
18NOV '25Di, 12:00
KonsonanzenKammerkonzertfür Senioren
18 NOV, Di, 19:00 - PIOTR CUGOWSKI - PRÓBA GENERALNAkoncert zewnętrzny
19 NOV, Mi, 19:00 - HANNA BANASZAKkoncert zewnętrzny
20NOV '25Do, 18:00
Art.Room | Movember 2025Tomasz Lazar | Shinjuku CrushVernissage
20NOV '25Do, 19:00
WELTMUSIK 2025/2026 (Vier Saiten der Welt) | Movember 2025Erste Saite | Daniel Lazar und Almir MeskovićWeltmusik-Konzert
21NOV '25Fr, 14:00
21NOV '25Fr, 15:00
21NOV '25Fr, 19:00
SINFONISCHE KONZERTE 2025/2026FragezeichenSinfonisches Konzert
22NOV '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
22NOV '25Sa, 12:00
22 NOV, Sa, 19:00 - JEJ WYSOKOŚĆ OPERETKAkoncert zewnętrzny
23NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
23NOV '25So, 12:00
24 NOV, Mo, 19:00 - TRIP HOP MEETS ORCHESTRAkoncert zewnętrzny
27NOV '25Do, 19:00
Movember 2025Scena ZdrowiaDiskussionsforum
28NOV '25Fr, 14:00
28NOV '25Fr, 15:00
28NOV '25Fr, 19:00
29NOV '25Sa, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
29NOV '25Sa, 12:00
30NOV '25So, 12:00
Galerie auf der 4. EtageAdrian Kolerski | Zmęczone oczyAusstellung
30NOV '25So, 12:00
30NOV '25So, 19:00
PHILHARMONIE LIGHT 2025/2026Dikanda mit OrchesterKonzert
2025
REPERTOIRE